Hinterachsdifferentialsperre

Diskutiere Hinterachsdifferentialsperre im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft und festgestellt, dass der Wagen über eine differentialsperre an der Hinterachse verfügt. An der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jaro

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
5
Danke
0
Standort
Hildesheim
Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft und festgestellt, dass der Wagen über eine differentialsperre an der Hinterachse verfügt. An der Schaltkonsole ist ein Aufkleber mit dem Firmennamen SCHWARZ (Differentialspeer nur im Stillstand schalten) gehe davon aus das dass der Hersteller der Sperre ist. Leider finde ich in meiner Umgebung Hildesheim keine Werkstatt die sich damit auskennt. An der Mittelkonsole befindet sich ein Drehschalter, hinter dem Schalter sind drei Luftschläuche die zu der Sperre führen, waren beim Kauf aber nicht am Schalter angeschlossen.
Hat vielleicht Jemand eine Einbauanleitung für die Sperre?

Hoffe auf positive Rückmeldung!
jaro
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
grüße jaro !!

welche, vielleicht für deinen hummer h1/h1 alpha ?? :D

hier die vacuumgesteuerte schwarz - sperre oder ........... sperre !!

 

Jaro

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
5
Danke
0
Standort
Hildesheim
Hi,
Mein Auto:
Jeep Grand Cherokee 5,2 V8 ZJ 1997.

Das ist genau die Sperre die auf deinem Foto zu sehen ist, der Schalter und die Pumpe ist auch gleich.

Wie wird das zusammen gesteckt?


Danke

Jaro
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.894
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Pumpe? Ich hab auf dem Bild keinen 318 gesehen :D auch kein 242 oder 360 :D

BTW: Ist eine Vacuum-Pumpe, wird über den Saugrohr-Unterdruck des Motors aktiviert, also nix Pumpe.

Sind die Unterdruckleitungen noch am Diff angeschlossen, bzw. die eine (soweit ich weiß reicht eine zum Diff???)? Aus der solltest Du vom Schalter aus kaum bzw. keine Luft saugen können. Eine Leitung sollte zum Motor gehen, vermutlich die mit dem Rückschlagventil. Die dritte baut wahrscheinlich beim Deaktivieren der Sperre den Unterdruck ab. Soweit mein Verständniss - nix genaues weiß ich nicht.

Informier Dich doch mal beim Vorbesitzer, warum das demontiert wurde.......und von wem. Schlimmstenfalls ist der Locker gegen ein TL oder offenes Diff getauscht worden, der Motor zieht über die Schläuche permanent Falschluft etc......
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
Erstmals wie David anmerkte das hintere diff öffnen, Bild machen und hier posten
wenn es ein Vacuumlocker ist, hat dein Diffdeckel 2 Schlauchanschlüsse
Wenn an dem einen Unterdruck anliegt macht die Sperre auf, wenn an dem anderen Unterdruck anliegt macht sie zu
Das kannst du noch testen wenn das diff noch nicht wieder zu ist und du den Deckel in der Hand hast (hierbei ist ne Handvacuumpumpe ganz hilfreich)
Einfach mal Unterdruck an einem Anschluss anlegen und gucken was auf der Innenseite passiert, da siehst du nen Schieber der entweder rein oder raus schiebt.
Im diff siehst du nen passenden Ring der im zusammengebauten Zustand von dem Schieber betätigt wird, was dann letztendlich die Sperre aktiviert/deaktiviert.
An deinem Schalter sind 3 Anschlüsse
1. Vacuum vom Motor
2. Sperre aktivieren
3. Sperre deaktivieren (Reihenfolge muss nicht stimmen, aber hey es gibt grade mal 6 Möglichkeiten die 3 Schläuche da anzustöpseln, das kriegst du raus und 2 von dennen arbeiten invertiert zu einander)

Wenn es richtig angeschlossen ist und du den Schalter nach rechts drehst, sollte nach ein paar Metern die kleine Lampe neben dem Schalter angehen, dann ist die Sperre Aktiv
:D
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
DAS würde mich schon sehr interessieren was da drin is in deiner achse-
dem baujahr nach solltest du eine dana 44 hd haben- und da möcht ich schon mal die sperre von schwarz sehen die da verbaut ist
Frieder Schwarz hatte ne Sperre für die Alu44, Markus hatte die Achse ja auch im Bullen bevor die Pro Rocks verbaut wurden und war da noch mit Unterdrucksperren unterwegs
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Korrekt, die bauen dir für jedes Auto eine passende Sperre und sei's für einen FIAT Panda.
 
Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Member
Mitglied seit
27.05.2008
Beiträge
2.309
Danke
54
Standort
In der schweizerischen Hauptstadt
Hey Ozy,

Unterschätze den uralten Panda 4x4 nicht, so einer fuhr mir mal auf einer schneebedeckten Passhöhe sprichwörtlich um die Ohren :wave:

Wird wohl an seinem geringen Gewicht gelegen haben.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
..................hatte doch selber mehrere davon, sind bloss auf Dauer zu klein.......................
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
@Ozy
Du meinst, der baute für jedes Fahrzeug die Sperren
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Ja, 1400€ + Montage war mal das Angebot für den Panda, das war aber noch zu Friders Zeiten, wie es jetzt ist weiss ich nicht, müsste man abklären.

Grüsslix
 

Saleman

Banned
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
323
Danke
0
Na so eine Sperre für die originale 5.9er 44er Achse das wäre doch was, da würde ordentlich was gehen. mh weiß jemand was genaueres darüber?
 

Saleman

Banned
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
323
Danke
0
Sorry aber unter der e-mail adresse steht nichts definitives :wave:
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Oh, scheinbar darf man zu dem nicht verlinken............. :wave:

Hast PM

Grüsslix
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
der verlinkte hat die sperre zwar beim ZJ mit angegeben, in der Liste taucht die Alu44er aber nicht auf, kann sein das nur Zs mit dana 35 bei demjenigen gesperrt werden.
Klingel hat die Sperren ja von nem anderen Hersteller gehabt
Also ich würde nicht drauf wetten das die weltraumstahlleute die sperre auch für die alu 44 anbieten
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Der WJ taucht aber auf............
 

Saleman

Banned
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
323
Danke
0
Der 5.9er ZJ auch kostet 1200 öcken das Teil das heißt sparen, obwohl ja eine vorne besser wäre :wave:

Alu oder Stahl piep egal drinne ist das gleiche und die Alu ist genau so Stabil wie die Eisendingends, mir wurde hir auch schon Angst gemacht :hmmm:
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
obwohl ja eine vorne besser wäre :idea1:
warum wäre eine vordere besser?

Alu oder Stahl piep egal drinne ist das gleiche und die Alu ist genau so Stabil wie die Eisendingends, mir wurde hir auch schon Angst gemacht :hehe:
Wenn du das sagst....
 
markk

markk

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.411
Danke
42
Standort
Raum Stuttgart
Warum lange diskutieren - beim Helmut Schwarz anrufen und fragen. Meines Wissen hat der bisher für JEDE Achse eine Lösung gefunden. Mein Hotchkiss hatte damals auch eine Sperre von ihm bekommen, Einbau durch ihn selbst war null problemo und die Sperre hat immer wunderbar funktioniert.

Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hinterachsdifferentialsperre

Oben