Batterie ständig leer

Diskutiere Batterie ständig leer im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Bin ziemlich ratlos und inzwischen auch gefrustet.... Wenn der Granny ca. 2 Tage (ohne dass ich zwischendurch fahre) steht, ist die Batterie...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bocke

Bocke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
150
Danke
0
Standort
Münsterland
Bin ziemlich ratlos und inzwischen auch gefrustet....

Wenn der Granny ca. 2 Tage (ohne dass ich zwischendurch fahre) steht, ist die Batterie leer.
Haben mal ein Meßgerät drangehangen - Einstellung auf 10A (unter dem Komma auf der Dig.-Anzeige stand 20?)

Stromverbrauch im Ruhezustand 0,4
Haben alle Innenraumsicherugen nacheinander gezogen - Ausbeute max. -0,1
Die Motorsicherungen brachten max. -0,2 (Die große 50 Ampere Sicherung).
Lichtmaschine -0,1
Gasanlage -0,1
Anlasser -0,2

Die gleichen Werte habe ich auch mit einer anderen Batterie.

Das Meßgerät mit gleicher Einstellung mal an einen Skoda gehangen: 0,01!

Was können wir noch machen? Wie hoch sollte der Verbrauch maximal sein?
Bin am verzweifeln....
 
Beat

Beat

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.531
Danke
51
Standort
Oberönz
Wie alt ist denn die Batterie, gibt sie langsam den Geist auf.
Wie lange wird die Batterie geladen wenn sie leer ist. 2 Stunden rumfahren reichen definitiv nicht.
 

Christian Egger

Der absolute Jeep-Freak
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.308
Danke
1
Hallo,

ich sehe das auch so, das sich hier langsam aber sicher die Batterie "verabschiedet".

Gruß
Christian :rolleyes:
 
iidollarii

iidollarii

Member
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
388
Danke
0
Standort
München
wie hast du denn gemessen?

hier mal für alle fälle ne kleine anleitung zur ruhestrommessung:

um die Stromstärke zu messen muss bei den üblichen Messgeräten, dieses in Reihenschaltung zu den Verbrauchern eingeschleift werden.
Insgesamt ist das eine nicht ganz ungefährliche Sache und der erste Schritt sollte das Studium der Bedienungsanleitung zum Messgerät sein.

Im Allgemeinen muss man folgende Schritte ausführen:
1. Alle Verbraucher ausschalten, soweit möglich.
2. Das Massekabel an der Batterie abklemmen.
3. Das Messgerät auf den größten Messbereich für DC-Ampere stellen und einschalten (Insbesondere hier die Anleitung des Messgerätes beachten)
4. Die eine Leitung des Messgeräts am Minuspol der Batterie und die andere Leitung am Massekabel anschließen.
5. Messbereich soweit herunterschalten, dass der Stromverbrauch vernünftig abgelesen werden kann, der Höchstwert des Messbereiches aber nicht überschritten wird.

Wie Dir sicherlich auffällt, läuft während der Messung der gesamte Strombedarf des Wagens über das Messgerät.
Du solltest also auf KEINEN FALL irgendwelche Verbraucher einschalten, die viel Strom verbrauchen. (Anlasser, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Zuheizer im CDI, etc.) Die üblichen Messgeräte verkraften um 20A, dies aber auch nur ohne interne Absicherung. Der abgesicherte Bereich geht meistens bis 2A.

WARNUNG!!! Wenn Dir nicht absolut klar ist was Du tust, dann lass die Finger davon.
Im einfachsten Fehlerfall stirbt das Messgerät, im dümmsten Fall fackelt Dir die Karre ab.
 
V8BÄR

V8BÄR

Experte für ausgeprägtes Halbwissen!
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.042
Danke
1
WARNUNG!!! Wenn Dir nicht absolut klar ist was Du tust, dann lass die Finger davon.
Im einfachsten Fehlerfall stirbt das Messgerät, im dümmsten Fall fackelt Dir die Karre ab.
Nur um das nochmal zu unterstreichen:

Bei einem Menschen, der auf dem elektr. Stuhl sitzt, fließen durchschnittlich 8 Ampere durch seinen Körper, die diesen auf ca. 60° aufheizen und dann...na du weisst schon

Also aufpassen!
 
cylber

cylber

Alleshinterfrager
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
402
Danke
12
Standort
Renchen
Moin,

diese Macken hatte meiner auch schon, irgendeine Verbrauchsquelle zog ständig Strom. Aber, das Ladegerät hing dann die ganze Nacht für mind. 12 Std. dran, anschliessend 2 Std. Autobahn. Nicht um zu heizen, sondern dass der Karren gleichmässig am laufen war.

Wenn meine Batterie nach 2 Tagen ständig leer wäre, so würde ich max. 2 x dass mit nachladen versuchen, anschliessend gäbe es einen Tritt in die Mülltonne.


Gruss


Cylber
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Der Alternator könnte auch defekt sein - es muss nicht immer an der Batterie liegen.
 
Bocke

Bocke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
150
Danke
0
Standort
Münsterland
Der Alternator könnte auch defekt sein - es muss nicht immer an der Batterie liegen.
Die Batterie ist etwa 4 Monate alt. Original DC.
Lima lädt. (Musste erst mal googeln, was ein Alternator ist...)
Fahre täglich 2 Stunden mit dem Jeep. Das sollte doch ausreichen, um die Batterie zu laden, oder etwa nicht?

Meßgerät auch richtig "installiert"
Wie gesagt - am anderen Fahrzeug habe ich ja Werte von 0,01A.
Nur bei mir am Jeep sind es 0,4.

Wie hoch ist denn bei Euch der Ruhestrom?
 
Beat

Beat

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.531
Danke
51
Standort
Oberönz
Also 0.4 A entsprechen etwa 5 Watt. Kontrolliere alle Lampen im Handschuhfach, Motorhaube oder wos eben noch versteckte Dinger hat oder schraub sie mal ganz raus um zu schauen ob es bessert.
 

Joshi

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
493
Danke
0
Standort
50226 Frechen
Nur um das nochmal zu unterstreichen:

Bei einem Menschen, der auf dem elektr. Stuhl sitzt, fließen durchschnittlich 8 Ampere durch seinen Körper, die diesen auf ca. 60° aufheizen und dann...na du weisst schon

Also aufpassen!



Naja ,- das Ganze hängt ja auch ein bischen von der Spannung (Volt) ab , an `ner 12 Volt Autobatterie kannste locker (als Normalsterblicher) gleichzeitig den Plus und Minus Pol berühren / anfassen , und Du wirst nicht gegrillt.

Im Übrigen trau ich " Bocke " zu ,richtige Messungen durchzuführen , bei 0,4 A Ruhestrom und ´ner 40 Ah Batterie , wär das Teil in 100 Stunden platt.
Bei ´ner 80 Ah (Amperstunden) würde es 200 Stunden dauern.
Wenn ich ein Zangenamperemeter hätt , würd ich ja gern mal den ruhestrom an meiner Kiste messen .
Aber ein herkömmliches Ampermeter einschleifen mach ich nicht zur Zeit , da mir sonst beim Abklemmen der Batterie einiges "Resettet". Bin grad froh das meine Alarmanlage "Ruhe" bewahrt.
Don´t touch a running System
Die 0,4 Amper erscheinen mir auf jeden Fall zu hoch ,- egal wie alt die Batterie ist .
Ich stell meine Karre 3 Wochen am Flughafen ab , mit eingeschalteter Alarmanlage , und er freut sich wenn der Urlaub zu Ende ist und springt problemlos an. Bei ständig 0,4 A würde der das nicht mehr.
Ich vermute mal da sind wirklich irgendwelche Verbraucher am werkeln oder Kriechströme treiben hier ihr Unwesen . Das kann Feuchtigkeit sein ,die einen permanent versorgten Pluspol an Masse leitet.
Eine Anhängerkupplungssteckdose ( was für ein Wort) die einen Dauerplus hat und nass / feucht ist , bekommt so ein Szenario hin. Kriechströme ,- und Du suchst dich blöd.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

Gruß

Joshi
 
V8BÄR

V8BÄR

Experte für ausgeprägtes Halbwissen!
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.042
Danke
1
Naja ,- das Ganze hängt ja auch ein bischen von der Spannung (Volt) ab , an `ner 12 Volt Autobatterie kannste locker (als Normalsterblicher) gleichzeitig den Plus und Minus Pol berühren / anfassen , und Du wirst nicht gegrillt.
Leg doch spasseshalber nen 17er Schlüssel gleichzeitig auf beide Pole - dann siehste was mit 12 Volt so anzufangen ist...

:rolleyes:


PS: Achtung Lebensgefahr!!!
 

Pullermann

Member
Mitglied seit
30.12.2006
Beiträge
67
Danke
0
Standort
Schaffhausen (CH)
@V8Bär

Na ein Mensch besteht ja auch nicht aus Metall!


Also, ich habe mal bei meinem den Strom gemessen, 0,02A

Ich denke 0,4 A ist schon ein wenig zu viel!

Da könnte schon irgendwie ein fieser Kriechstrom sein Unwesen treiben. :rolleyes:

Gruss

Heinz
 
Bocke

Bocke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
150
Danke
0
Standort
Münsterland
Also, ich habe mal bei meinem den Strom gemessen, 0,02A
Na das ist doch mal eine Antwort!
Schon mal vielen Dank für die Mühe!
Dann werde ich mir wohl mal einen ganzen Tag dafür Zeit nehmen müssen.....
Die üblichen Verdächtigen habe ich ja schon ausgeschlossen.
So ein Mist....
 

Medusalix

Member
Mitglied seit
03.11.2007
Beiträge
36
Danke
0
Standort
bei Ulm
Hallo,

so 10-30mA sind absolut im Rahmen, die 400mA sind natürlich Viel zu Viel.
Wenn Du die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen hast (Handschufach-/Motorraumbeleuchtung) dann zieh auch mal das Radio ab. Ich hatte schon ein paarmal das, das Radio augenscheinlich ausgeschaltet war aber denoch 200mA gezogen hat. Ein weiter Idee ist die Lichtmaschine (oder Alternator, wie unsere schweizer Freunde sagen :rolleyes: ) Die Ladespannung/-strom kann korrekt sein und trotzdem ist die Lima hinüber, einfach den Pluspol an der Lima abschrauben und nochmal Strom an der Batterie messen. (Ist Dein Fehler weg, dann ist eine oder mehrer Dioden hops gegangen)

Als Alternative zum Strommessen mit Multimeter, kannst Du auch eine normale Prüflampe (nicht Diodenprüflampe) dazwischen hängen. Wenn der Glühfaden leicht glimmt (10-30mA) ist es OK und wenn die Lampe hell leuchtet ist es auf jeden Fall mehr. Vorteil: Du kannst auch mal die Fahrertüre o.a. Verbraucher einschalten ohne das dir Dein Multimeter kaputt geht (Der 20A Bereich ist oftmals nicht mit einer Sicherung abgesichert)

Vielleicht hilft es ja.

Gruß, Alex
 
Bocke

Bocke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
150
Danke
0
Standort
Münsterland
Danke für den Tip.

Also Radio hatte ich schon raus.
Lima und Anlasser haben wir auch schon ab gehabt.
Dass der 20A Bereich oftmals nicht abgesichert ist, wusste ich auch noch nicht.

Habe nun erst mal über Nacht die Batterie voll geladen und hoffe, dass ich jetzt ein paar Tage über de Runden komme.

Halte Euch auf dem Laufenden!

Guten Rutsch! :rolleyes:
 
Wollys

Wollys

Member
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
280
Danke
1
Standort
74189 Weinsberg
Hier mal einige Punkte was seit dem ich ne neue Batterie drin habe alles besser geworden ist !!

1. Leerlaufdrehzahl jetzt wieder konstant, vorher gings unkontrolliert bis 1500 u/min hoch und runter.

2. Memorie einstellung der Spiegel hält wieder die eingestellte Position.

3. Spritverbrauch etwas geringer.

3. Funköffner der Zentralverriegelung funzt wieder bis ca. 15 mtr.

und nicht zu letzt, jetzt springt der Motor auch wieder super an.

Mann sollte es kaum glauben was ne neue Batterie alles "repariert" :rolleyes:

Gutes 2008 Allerseits
 
Bocke

Bocke

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
150
Danke
0
Standort
Münsterland
Meine ist gerade mal 4 Monate alt.
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
hab auch schon gesehen das frisch eingebaute batterien platt waren, also 4 monate sind keine garantie drauf das die bat OK ist
bei 400mA ruhestrom kommt das problem aber definitiv woanders her, hatte als mein radio kaputt war 150-200mA, die haben gereicht das ich jeden tag fahren mußte
:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Batterie ständig leer

Batterie ständig leer - Ähnliche Themen

  • Batterie beim 98er ZJ ständig leer

    Batterie beim 98er ZJ ständig leer: Hallo zusammen, bei meinem 98er ZJ 5,2 ist seit einiger Zeit über Nacht die Batterie leer. Hab mir auch schon eine neue einbauen lassen, jedoch...
  • Batterie ständig leer

    Batterie ständig leer: Hi Leutz hab ein Problem mit meinem Kleinen Jeep Cherokee KJ 2,8 CRD. Wenn der länger als 2 Tage steht dann ist die Batterie ständig platt obwohl...
  • Ständig leere Batterie

    Ständig leere Batterie: Ich kaufte meinen Compass 2,4 im Januar 2009 als Gebrauchtwagen 1, 5 Jahre alt mit ca. 5000 km. Die Batterie wurde geprüft u. für gut befunden...
  • E-Lüfter läuft ständig bis batterie alle!

    E-Lüfter läuft ständig bis batterie alle!: hallo kollegen, habe seit gestern ein problem. mein e-lüfter geht garnicht mehr aus! er würde laufen bis die batterie alle ist. was kann das...
  • Hilfe! Batterie ständig platt!

    Hilfe! Batterie ständig platt!: Hallo! Seit ich mein Grand Cherokee V8'97 vor 2Jahren gekauft habe, habe ich ständig Probleme mit der Batterie!! Also ein Freund hat mir dann...
  • Ähnliche Themen

    • Batterie beim 98er ZJ ständig leer

      Batterie beim 98er ZJ ständig leer: Hallo zusammen, bei meinem 98er ZJ 5,2 ist seit einiger Zeit über Nacht die Batterie leer. Hab mir auch schon eine neue einbauen lassen, jedoch...
    • Batterie ständig leer

      Batterie ständig leer: Hi Leutz hab ein Problem mit meinem Kleinen Jeep Cherokee KJ 2,8 CRD. Wenn der länger als 2 Tage steht dann ist die Batterie ständig platt obwohl...
    • Ständig leere Batterie

      Ständig leere Batterie: Ich kaufte meinen Compass 2,4 im Januar 2009 als Gebrauchtwagen 1, 5 Jahre alt mit ca. 5000 km. Die Batterie wurde geprüft u. für gut befunden...
    • E-Lüfter läuft ständig bis batterie alle!

      E-Lüfter läuft ständig bis batterie alle!: hallo kollegen, habe seit gestern ein problem. mein e-lüfter geht garnicht mehr aus! er würde laufen bis die batterie alle ist. was kann das...
    • Hilfe! Batterie ständig platt!

      Hilfe! Batterie ständig platt!: Hallo! Seit ich mein Grand Cherokee V8'97 vor 2Jahren gekauft habe, habe ich ständig Probleme mit der Batterie!! Also ein Freund hat mir dann...
    Oben