Wattiefe

Diskutiere Wattiefe im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum;   Na ja, es sei denn man fährt in Geithain in das abgewinkelte Wasserloch ein, lenkt nach rechts ein und dann kommt die Bugwelle des Vorgängers...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.148
Danke
1.024
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
RickyRicardo schrieb:
 
Wobei man da gerade beim Einfahren drauf achten sollte. Im Wasser geht es ganz gut, da wird die Bugwelle vom Auto weggedrückt.
 
 

Na ja, es sei denn man fährt in Geithain in das abgewinkelte Wasserloch ein, lenkt nach rechts ein und dann kommt die Bugwelle des Vorgängers zurück... :no:
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instruktor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.138
Danke
636
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
merlin1969 schrieb:
Im Jeep Prospekt steht doch sinngemäß: ... und wenn es zu doll wird, können Sie den Innenraum mit dem Gartenschlauch reinigen!
 
Naja, kann mir vorstellen, dass Einige das machen (müssen)
 
 
crosscountry

crosscountry

Member
Mitglied seit
03.02.2012
Beiträge
706
Danke
162
Standort
Oberland im alten Ostpreußen
bulkolly schrieb:
 
 
bulkolly schrieb:
oder hier
 
http://www.youtube.com/watch?v=5xwRmdR2-mc
 
oder suche bei Google: wrangler jk water engine dead
 
Oh Backe...egal, was hier letztendlich kaputt gegangen ist, aber so eine schwache Vorstellung in diesen vermeintlichen Pfützen haut einen doch aus den Socken...ich dachte, der JKU wäre da deutlich robuster...
RickyRicardo schrieb:
 
Naja, kann mir vorstellen, dass Einige das machen (müssen)
 
 
Aber achtet drauf: der Fahrer grinst :)))
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instruktor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.138
Danke
636
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Ray schrieb:
 
Na ja, es sei denn man fährt in Geithain in das abgewinkelte Wasserloch ein, lenkt nach rechts ein und dann kommt die Bugwelle des Vorgängers zurück... :no:
 
ja, das minte ich ja oben.Normales Wasserloch geht ganz gut. Wenn schnell, aber nicht zu schnell, dann drückst du die Bugwelle vor dir her.
Aber wenn vor dir welche fahren, oder auch am Ausgang des Loches eine Stufe oder so ist, dann kann die zurück kommen. Da mußte langsam machen....
Und die Welle kommt auch ähnlich schnell zurück wie du fährst.
 

Ghost

Member
Mitglied seit
02.09.2007
Beiträge
355
Danke
78
Standort
Ba.-Wü.
https://www.youtube.com/watch?v=fuGqkTWuLjg
 
Den kennt ihr sicher schon, oder?
Nix Wattiefe, sondern U-Boot.
Achtet auf die Scheibenwischer, die funktionieren auch unter Wasser.
 
Aus Spaß würde ich das Risiko "762 mm" nicht eingehen, da wäre bei mir bei 30 cm Schluss.
 

Booofrost

Member
Mitglied seit
17.09.2012
Beiträge
127
Danke
19
Standort
Oberfranken
Die einzigen Probleme die ich mit Schnorchel bei schlammigen Wasserdurchfahrten bisher hatte war das mein e-Lüfter ne Unwucht hatte weil da irgendwie noch Dreck drauf geblieben ist. Und ich stand auch schon bis zu den Hauptscheinwerfern im Wasserloch. Du solltest halt nicht drin parken, aber ansonsten läuft das Wasser nicht so schnell durch die Türen rein.
 
greasypete

greasypete

Lord of the Geeks
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
850
Danke
402
Standort
Darmstadt
Wie gesagt ....
 
 
Thorty

Thorty

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.899
Danke
213
Standort
Gütersloh
Ich bin ja eigentlich eher jemand, der nen großen Bogen um tiefes Wasser macht, aber ich bin mal mit meinem TJ mal im Mammut-Park durch eine "Welle" in eine Art Graben gefahren, sah eigentlich nur aus wie eine normale Pfütze. Jedenfalls brauchte ich etwas Schwung um auf der anderen Seite wieder raus zu kommen und somit habe ich es geschafft, dass mir das Wasser kurzzeitig bis über die Haube ging, und das bei 5" Lift und 35ern. Ich hatte da so'n Powerrohr mit offenem Luftfilter verbaut, das hat weit genug hinten (und somit gerade hoch genug) gesessen, die Ecke vom Lufi-Kasten war voll unter Wasser beim eintauchen in die Pfütze. Das war mir jedenfalls ne Lehre, seitdem ist ein Schnorchel für mich obligatorisch, auch wenn ich normal möglichst nicht in Wasser rein fahre, was über die Rad-Naben geht...
 
Thorty
 
Danix

Danix

Member
Mitglied seit
13.06.2014
Beiträge
453
Danke
197
Schon komisch. Auf der einen Seite sieht man immer wieder Videos im Internet, wo JKs als UBoote fungieren, andererseits wird behauptet, daß man einen schweren Motorschaden riskiert, wenn man durch eine tiefe Pfütze fährt.
Bin da auch ziemlich verunsichert.
 

userfehler

Member
Mitglied seit
11.08.2008
Beiträge
438
Danke
106
Standort
Basel
Ist doch eigentlich nicht so schwer ...  :eh:
 
Wenn man wie irre durch ne tiefe Pfütze fährt, kann es mit genügend Pech passieren, dass man genug Wasser ansaugt, um sich nen Motorschaden zuzuziehen. Kann passieren, muss es aber nicht. Klar ist, dass einem sowas mit einem Schnorchel nicht passieren wird.
 
Bei tiefen Wasserdurchfahrten ist der Schnorchel dann eh Pflicht. Und dann zwar mit abgedichtetem Luftfilterkasten, höher gelegten Getriebe- und Differenzialentlüftungen und soweit möglich abgedichteter Elektronik.
 
Kann man beides typischerweise sowohl im Offroadpark, wie auch auf Tour vermeiden, so man denn will.
 
brumm

brumm

Member
Mitglied seit
01.05.2007
Beiträge
61
Danke
7
hab selbst schon live einen YJ mit Loch im Motorblock gesehen.
Der Besitzer ist duchr Wasser gefahren, Motor mittendrin ausgegangen.
Das Auto wurde aus dem Wasser geschleppt und der Besitzer hat versucht zu starten.... :no:
Ergebniss: Ein Pleul hat hallo gesagt.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instruktor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.138
Danke
636
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Was ich bei den Geschichten nie verstehe, Ich stecke nen dünnen Schraubendreher  in die Verzahnung  von der Schwungscheibe, oder  sonst irgendwo in ein sich bewegendes Teil, dann schafft es der Anlasser nicht mehr. Aber  nen Pleuel soll er krumm machen können oder abreißen ?
 
Da sollten auch Kräfte herrschen die ein Anlasser  gar nicht mehr schafft.
Was hat ein Anlasser im Jeep ??
Also normaler Anlasser ist so 1-1,5kw Damit schafft er den Bremsmoment des Motors und   eine Drehzahlerhöhung darüber hinaus.
Pleuel Materialien haben ne Zugfestigkeit von 500-1000N/mm², bzw.auch bei Druck bis zum versagen, bzw. bis eine plastische Deformation eintritt. 
Ohne jetzt den Querschnitt von nem Jeep Pleuel zu kennen, aber so 100mm² Hat die Fläche des Querschnittes doch sicherlich, oder ?
Dann reden wir von Kräften von 50000-100000 N die dort auftreten müssen, nur durch den Anlasser ?????
 
Oder versucht man dann immer mit Gewallt und Tempo an zu schleppen ???
 
 
 

Scrat

Guest
Wieso der Anlasser ?
 
Wenn du mit laufenden Motor ins Wasser fährst?
 
Ich war übrigens schon überrascht nach meiner großen Inspektion als ich Öl umgefüllt habe wie viel Wasser sich nach einem Tag unten im Behälter abgesetzt hat, kann nur aus den Diffs gewesen sein
 
brumm

brumm

Member
Mitglied seit
01.05.2007
Beiträge
61
Danke
7
RickyRicardo schrieb:
Was ich bei den Geschichten nie verstehe, Ich stecke nen dünnen Schraubendreher  in die Verzahnung  von der Schwungscheibe, oder  sonst irgendwo in ein sich bewegendes Teil, dann schafft es der Anlasser nicht mehr. Aber  nen Pleuel soll er krumm machen können oder abreißen ?
 
Da sollten auch Kräfte herrschen die ein Anlasser  gar nicht mehr schafft.
Was hat ein Anlasser im Jeep ??
Also normaler Anlasser ist so 1-1,5kw Damit schafft er den Bremsmoment des Motors und   eine Drehzahlerhöhung darüber hinaus.
Pleuel Materialien haben ne Zugfestigkeit von 500-1000N/mm², bzw.auch bei Druck bis zum versagen, bzw. bis eine plastische Deformation eintritt. 
Ohne jetzt den Querschnitt von nem Jeep Pleuel zu kennen, aber so 100mm² Hat die Fläche des Querschnittes doch sicherlich, oder ?
Dann reden wir von Kräften von 50000-100000 N die dort auftreten müssen, nur durch den Anlasser ?????
 
Oder versucht man dann immer mit Gewallt und Tempo an zu schleppen ???
 
 
 
angeschleppt wurde er nicht, der wrangler stand am und es wurde georgelt...
 
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instruktor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.138
Danke
636
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Mein Posting bezog sich 1. auf das darüber bzgl. Anlasser.
Aber auch so halte ich das  für........
Fahre ich durchs Wasser  wird ggf.  Wasser angesaugt.  Das muß also schon ne Menge sein, sonst füllen sich ja nicht die  Zylinder + Luftfilterkasten, + Ansaugwege.......
Dazu muß es aber erstmal den Luftfilterkasten eben füllen, danach durch den Luftfilter und bei unseren JK´s durch den Turbo mit der Verdichterschaufel. Erst dann kommt es in die Brennräume.
 
Zumal ich schätze, der der Motor eben schon ausgeht, wenn die Sensoren im Ansaugtrakt absaufen und ich nicht weiß, wie der Turbo auf eine Flutung reagiert.........
 
Und selbst wenn das alles nicht reicht und Wasser kommt in  die Brennräume, dann muß in dem Moment der Motor auch genug Drehmoment aufbringen um eher ein Pleuel zu verbiegen/abzureißen als einfach aus zu gehen.
 
Gut Kosten kommen eh auf einen zu. Auch zu ein LMM ist nicht günstig usw. usw.
Aber so ein kapitaler Motorschaden,der angeblich nicht reparierbar ist........ Ich weiß nicht.
 
Danix

Danix

Member
Mitglied seit
13.06.2014
Beiträge
453
Danke
197
userfehler schrieb:
Ist doch eigentlich nicht so schwer ...  :eh:
 
Wenn man wie irre durch ne tiefe Pfütze fährt, kann es mit genügend Pech passieren, dass man genug Wasser ansaugt, um sich nen Motorschaden zuzuziehen. Kann passieren, muss es aber nicht.
Und genau das verstehe ich nicht. Millionen PKW fahren jeden Tag durch mehr oder weniger hohe Pfützen. Saufen die dann auch mit Motorschaden ab? Wohl eher nicht. Haben die Schnorchel?
Das braucht man doch erst, wenn das Wasser wirklich tief ist, nicht wenn man mit Schwung durch eine Pfütze fährt.
Aber naja. Shit happens. Ich bin schon durch ziemlich heftige Wasserlöcher gefahren. Beim Wrangler spritzt das Wasser ja recht schnell bis über das Dach. Aber - drei Mal auf Holz geklopft - bis jetzt ging es immer gut. Und auch den Dreck im Luftfilter hatte ich noch nicht.
In Zukunft bin ich etwas vorsichtiger.
 
simplydynamic

simplydynamic

Mallcrawling Instruktor
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
3.138
Danke
636
Standort
Mönchengladbach
Fahrzeug
Jeep JKU Rubicon 2012
Naja, das spritzt auf die Motorhaube und läuft daran wieder runter. Vorne rechts saugt er ja an dem Schlitz zwischen Motorhaube und Kotflügel an. Läuft es da runter kann es auch evtl. angesaugt werden.
Aber ein Muster wann und wann nicht konnte ich nicht entdecken.
 
greasypete

greasypete

Lord of the Geeks
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
850
Danke
402
Standort
Darmstadt
Also bei genau einer(!) Durchfahrt bei der dieses Bild gemacht wurde ist mir der Luftfilter vollgelaufen.
 

(Ja, bitte nicht schimpfen, ich wollte den Affen machen fürs Foto, in Zukunft bin ich nicht so übermütig...)
 
Pete
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wattiefe

Wattiefe - Ähnliche Themen

  • Wattiefe Wrangler 4xe

    Wattiefe Wrangler 4xe: Hat ein 4xe eigentlich Einschränkungen in der Wattiefe im Vergleich zu einem reinen Verbrenner? Gibt Jeep eine Wattiefe für das Fahrzeug an?
  • Wattiefe KJ

    Wattiefe KJ: Moin Freunde, Mich würde interessieren wie es um die Watfähigkeit beim KJ 2.4 Sport bestellt ist, also dem Vierzylinder Benziner. Ich gehe mal...
  • Wattiefe und Schnorchel

    Wattiefe und Schnorchel: Moin Gemeinde,   vorgestellt habe ich mich im Bereich Neuvorstellungen. Und nun versuch ich mich mal in der Benutzung des Forums. Eine Frage...
  • Wattiefe Jeep Renegade Limited 2.0L 4x4 ?

    Wattiefe Jeep Renegade Limited 2.0L 4x4 ?: Hallo zusammen, kann mir hier jemand sagen wie viel der Renegade Limited wirklich ab kann? Es steht ja überall das er eine 48er Wattiefe hat, aber...
  • Wasserfest machen für mehr Wattiefe

    Wasserfest machen für mehr Wattiefe: Hallo Leute,   nach bisschen passivem Mitlesen und Recherchieren wollte ich doch nochmal genau nachfragen und sammeln.   Unzwar geht es darum...
  • Ähnliche Themen

    • Wattiefe Wrangler 4xe

      Wattiefe Wrangler 4xe: Hat ein 4xe eigentlich Einschränkungen in der Wattiefe im Vergleich zu einem reinen Verbrenner? Gibt Jeep eine Wattiefe für das Fahrzeug an?
    • Wattiefe KJ

      Wattiefe KJ: Moin Freunde, Mich würde interessieren wie es um die Watfähigkeit beim KJ 2.4 Sport bestellt ist, also dem Vierzylinder Benziner. Ich gehe mal...
    • Wattiefe und Schnorchel

      Wattiefe und Schnorchel: Moin Gemeinde,   vorgestellt habe ich mich im Bereich Neuvorstellungen. Und nun versuch ich mich mal in der Benutzung des Forums. Eine Frage...
    • Wattiefe Jeep Renegade Limited 2.0L 4x4 ?

      Wattiefe Jeep Renegade Limited 2.0L 4x4 ?: Hallo zusammen, kann mir hier jemand sagen wie viel der Renegade Limited wirklich ab kann? Es steht ja überall das er eine 48er Wattiefe hat, aber...
    • Wasserfest machen für mehr Wattiefe

      Wasserfest machen für mehr Wattiefe: Hallo Leute,   nach bisschen passivem Mitlesen und Recherchieren wollte ich doch nochmal genau nachfragen und sammeln.   Unzwar geht es darum...
    Oben