Ein Stroker entsteht

Diskutiere Ein Stroker entsteht im Modification Tech Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Super!!!!!! Es ist Geil. American Power :shocked:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rene_yj

rene_yj

Hobby Poster
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.913
Danke
12
Standort
im Matsch
Super!!!!!!

Es ist Geil. American Power :shocked:
 
Timber Crawler

Timber Crawler

Nr.816
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
2.284
Danke
41
Standort
jüchen
:shocked: super ! so ein filmchen mit ton kann mann immer noch machen :heuldoch:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.958
Fahrzeug
Nunja, einige...
Es ist vollbracht!


Alle Kabel (Zündkabel, Sensoren, Massebänder) waren OK, also Verteilerkappe runter und die Position checken - dann war es klar - ich hatte den Rotor des Verteilers um 1 Zacken falsch in die Nockenwelle gesetzt :heuldoch: :shocked: , also raus, ausrichten und wieder drauf. Kappe, Zündkabel.

-> kommt davon wenn man sich von einer alten markierung verarschen lässt und nicht ins Werkstatthandbuch schaut!

Und dann sprang er sofort an :shocked: !!

Öldruck 4,5 bar, Gasannahme wie die Sau (die ganze Karre schwankt wenn man Gas gibt!).

...immer das selbe... :wave:


kenne ich...aber cool iss es, oder.....?

wird noch mindestens 500 km hart laufen...ich hab deswegen auch erst mal SUPER getankt....


Glückwunsch!


Sven
 
rene_yj

rene_yj

Hobby Poster
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.913
Danke
12
Standort
im Matsch
K-welle bekomm ich vieleicht schon eine ,wenn alles klappt :heuldoch:
Eine K-Welle für Mich?? JAAAAA

bei mir wird sich das aber trotzdem ein bissel hinziehen. Muss erst noch nen 4l HO besorgen und dann Stroken. Dann den Rest der für den Umbau nötig ist. :shocked:

Aber naja. Die 4,2l Pleuel hab ich schon , also der Anfang ist gemacht :shocked:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.958
Fahrzeug
Nunja, einige...
Ist hier eine Epidemie ausgebrochen???

:shocked: :heuldoch: :shocked: :wave: ;)


:angel: :rofl: ;)


Grüsse :top:


Sven
 
rene_yj

rene_yj

Hobby Poster
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.913
Danke
12
Standort
im Matsch
Bei mir wär der Stroker ein Thema, weil wenn ich nen 4l Motor Umbau mache. Dann richtig und einmal. Also Generalüberholung und wenn man einmal dabei ist. Kann man doch gleich nen Stroker machen (is ja der gleiche Arbeitsaufwand) :shocked:
Das gute ist ich hab Zeit damit, weil mein süßes 2,5l Motörchen läuft super.
 
chuck

chuck

Edelmitglied
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
551
Danke
37
Standort
STR / DXB / DAM
Es ist vollbracht!

Und dann sprang er sofort an :shocked: !!

Gasannahme wie die Sau (die ganze Karre schwankt wenn man Gas gibt!).
Super, Klasse, Spitze. Freu mich fuer Dich. :top:

Meiner wird seit heute auch gebaut. ;)

Es war sooo klasse, letzte Woche hatte ich alle Teile beieinander, hab die denen gebracht. Nichts fehlt mehr auf der Liste und beim durchschaun war er ganz erstaunt dass ich nichts, aber auch gar nichts vergessen hatte. :heuldoch:

Leider hab ich ja zu wenig Ahnung vom ganzen Zusammenspiel der einzelnen Teile, dem Zusammenbau und auch nicht das noetige Werkzeug und die Zeit dazu, deshalb muss ichs machen lassen.

Wenn alles klappt is er naechste Woche im Auto. :shocked:

Bei meinem fliegt uebrigens der Ventilator der vom Motor angetrieben wird raus. Da kommt ein 16" E - Fan rein. Ist das bei Dir auch so ?

Uebrigens, ich will ja keine Werbung machen aber wenn ich mal schau was mich der Kauf der einzelnen Teile mit dem rumgefahre und so weiter gekostet hat ( obwohls hier natuerlich viel billiger ist ), dann erscheint mir das Kit aus der Garage als sehr gutes Angebot. Immerhin is da alles dabei was man fuer das innere des Motors braucht, sozusagen ein rundum gluecklich Paket und sofort fertig fuern Einbau.

Ok, mir hats schon sehr viel Spass gemacht das alles zusammen zu kaufen und war auch sehr lehrreich, aber beim naechsten mal wuerd ich lieber das Kit nehmen.

Ich wuensch Dir viel Spass mit Deiner neuen gestrokerten Rennschuessel.

Halt uns mal aufm Laufenden, so wegen den ersten Erfahrungen im Betrieb. Wann machst Du den ersten Oelwechsel. Wie sind die Temperaturen, Fragen ueber Fragen halt :wave:
 
OlliT

OlliT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
141
Danke
0
Standort
Ludwigshafen
Ja, der Lüfter - da hab ich mir auch schon so ein paar Gedanken gemacht.

Am besten wäre ein E-Lüfter der mit dem vorhandenen Windfang gut passt und natürlich so gross wie möglich.

Dann noch ein Temp-Schalter in en Kühler an geeigneter Stelle (oder in den Schlauch) dass er so bei 100 Grad angeht.

Wer kennt was passendes ???
 
rene_yj

rene_yj

Hobby Poster
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.913
Danke
12
Standort
im Matsch
Ich hab den Lüfter vom Crossfire drin mit ner Eigenbauhalterung (Bilder im Build Up).
Is nen Hammer Teil.

Wenn du jemanden bei DC (Werkstatt) kennst, frag den mal danach. Kann dir sicher einen besorgen (günstig).

Grüße
 

ramsey

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
318
Danke
0
Standort
Saarland
Glückwunsch zum geglückten Start! :shocked:

Das "harte" Laufen gibt sich sehr schnell. Auch die volle Leistung kommt erst später. Bin gestern Nacht von Gelsenkirchen gen Saarbrücken gedüst und hatte den Eindruck, dass die Kiste noch nie so gut gelaufen ist.
Mittlerweile hat der Motor 12000 Km drauf und ich fahre mittlerweile teilsynt. Öl.

Wie schon bemerkt. - Es macht süchtig:
Viel Spass noch

Gruß
Ralf
 
OlliT

OlliT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
141
Danke
0
Standort
Ludwigshafen
So, eine kleinigkeit bleibt für die Experten unter euch:

Solange er noch nicht warm ist, ist der Leerlauf stabil. Wenner aber betriebswarm ist sinkt der Leerlauf auf ca. 400 RPM und wird dadurch etwas wackelig. Ich vermute Gemisch stimmt dann nicht mehr.

Habe nur 26er Düsen, alles andere ist Original.

Was kann man da machen ???
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.958
Fahrzeug
Nunja, einige...
Fehlersuche wie beim stock Motor....Leerlaufregelung, Lamdasonde...Fehlerspeicher?

:shocked:
 
rene_yj

rene_yj

Hobby Poster
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.913
Danke
12
Standort
im Matsch
Hier nochmal zur Erinnerung:

Um die Diagnose-Codes des Bordcomputers auszulesen muss man folgendes beachten:
1. Mit dem Zündschlüssel 3x auf Zündung drehen ( On,Off,On,Off und On).
2. Auf Zündung On bleiben.
3. Nun beginnt die "Check Engine" Lampe am Armaturenbrett zu blinken.
4. Diese Blinkfolge muss man jetzt zaehlen und folgendermassen auswerten



zB. CODE 17 ( 1x blinken...2 sec.Pause...7x blinken) der naechste Code erscheint 4-5 sec. spaeter.

CODE-Beschreibung

11 Zündung

13 MAP*-Sensor Vacuum

14 MAP*-Sensor Elektrisch

15 Geschwindigkeits Sensor oder Kreis

17 Motor laeuft zu kalt

21 Lamda Sonde oder Kreis

22 Wassertemperatur Sensor oder Kreis

23 MAT*-Sensor oder Kreis

24 TPS*-Sensor oder Kreis

25 AIS*-Sensor oder Kreis

27 Einspritzanlage

33 Klimaanlage-Kupplungs-Relais

41 Lichtmaschine

42 Automatisches-Abstellungs-Relais

44Batterie Temperatur Sensor

46 Batterie Spannung zu hoch

47 Batterie Spannung zu niedrig

51 Lamda Sonde "Gemisch zu mager"

52 Lamda Sonde "Gemisch zu fett"

53 Motor-Controller Error

54 Zündungssensor (Verteiler)
55 Ende der Code-Auslesung
63 Steürungsfehler (EEPROM-Schreibfehler)

MAP-Sensor: Manifold Absolute Pressure Sensor (Unterdruck-Sensor "Ansaugkrümmer")
MAT-Sensor: Manifold Air Temperature Sensor (Ansaugluft-Temperatur-Sensor)
TPS-Sensor: Throttle Position Sensor (Drosselklappen-Sensor)
AIS-Sensor: Automatic Idle Speed Sensor (Leerlauf-Sensor)
 
OlliT

OlliT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
141
Danke
0
Standort
Ludwigshafen
also ich hatte solange der Verteiler falsch sass die 54 - klar.

Jetzt ist aber nix mehr. Muss nochmal ein bisschen laufen lassen und dann neu auslesen.

Momentan bin ich mal wieder unterwegs für ein paar Tage und ganz ohne Wrangler.
 
HUK-XJ

HUK-XJ

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
1.620
Danke
22
Standort
HH
So, eine kleinigkeit bleibt für die Experten unter euch:

Solange er noch nicht warm ist, ist der Leerlauf stabil. Wenner aber betriebswarm ist sinkt der Leerlauf auf ca. 400 RPM und wird dadurch etwas wackelig. Ich vermute Gemisch stimmt dann nicht mehr.

Habe nur 26er Düsen, alles andere ist Original.

Was kann man da machen ???

Die 26er Duesen sollten wohl reichen,- bei einer Durchflussrate von 246cc/min sind se bei 85% im l6 fuer eine Motorleistung von ca. bis 200KW ausreichent.

Wenn Du die Zeit findest fahr mal zu einer Werkstatt und mach ne Abstimmung mittels Breitbandlambdasonde... das waere die relativ einfachste Moeglichkeit,- und das sogar in den Vollastbereich hinnein. :shocked:
 
OlliT

OlliT

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
141
Danke
0
Standort
Ludwigshafen
alles klar, so bekommt man die Gemischaufbereitung sicher unter Kontrolle - und dann per MAP-Adjuster optimieren sollte wohl helfen.
 
HUK-XJ

HUK-XJ

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
1.620
Danke
22
Standort
HH
Ich verstehe garnicht was Ihr alle nur mit dem MAP habt... irgendwo was gelesen und ausser einen weiss keiner so genau wie die Gemischbildung wirklich in allen Betriebsmodi bei seinen Motor ausschaut.
Natuerlich kann man einiges mit dem MAP machen sollte sich aber auch im klaren sein das das einmal ohne entsprechende Ueberpruefung auf Dauer auch in die Hose gehen kann bzw. garnicht seinen Zweck erfuellen wird, bis auf wenige Ausnahmen, da durch die Lambdaregelung vom Kennfeld abgewichen wird... was auch seine Vorteile hat. :shocked:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ein Stroker entsteht

Ein Stroker entsteht - Ähnliche Themen

  • 5.2er als Stroker

    5.2er als Stroker: Hallo Ihr ZJ-Driver, ich habe einen XJ getroffen, der einen gestrokerten 5.2er bekommen soll. Noch nie gehört, auch noch nie damit beschäftigt...
  • Stroker - gibt es ein Argument dagegen?

    Stroker - gibt es ein Argument dagegen?: Stroker - gibt es ein Argument dagegen? So lautet der Titel dieses Thread. In Germany - gibt es den Stroker auch getüft? :wave: Bodo...
  • Aufbau meines 4.8er Strokers

    Aufbau meines 4.8er Strokers: Hallo zusammen, hier möchte ich meinen Umbau des 4.0 Liter Motors zum 4.9er festhalten. Vielleicht hat ja jemand Spaß daran oder gerne auch...
  • Jeep MJ non HO stroker build

    Jeep MJ non HO stroker build: Moin liebe Jeep Gemeinde! Der Motor in meinem XJ ist leider durch LPG dem hitzetod gestorben (Kolben 3 ist platt) den Ersatzmotor (89er non HO)...
  • Stroker Kit für SRT

    Stroker Kit für SRT: Da mir der Trackhawk eine Spur zu teuer ist, denke ich darüber nach meinen SRT etwas mehr Hub zu gönnen. Kompressor Umbauten habe ich bei...
  • Ähnliche Themen

    • 5.2er als Stroker

      5.2er als Stroker: Hallo Ihr ZJ-Driver, ich habe einen XJ getroffen, der einen gestrokerten 5.2er bekommen soll. Noch nie gehört, auch noch nie damit beschäftigt...
    • Stroker - gibt es ein Argument dagegen?

      Stroker - gibt es ein Argument dagegen?: Stroker - gibt es ein Argument dagegen? So lautet der Titel dieses Thread. In Germany - gibt es den Stroker auch getüft? :wave: Bodo...
    • Aufbau meines 4.8er Strokers

      Aufbau meines 4.8er Strokers: Hallo zusammen, hier möchte ich meinen Umbau des 4.0 Liter Motors zum 4.9er festhalten. Vielleicht hat ja jemand Spaß daran oder gerne auch...
    • Jeep MJ non HO stroker build

      Jeep MJ non HO stroker build: Moin liebe Jeep Gemeinde! Der Motor in meinem XJ ist leider durch LPG dem hitzetod gestorben (Kolben 3 ist platt) den Ersatzmotor (89er non HO)...
    • Stroker Kit für SRT

      Stroker Kit für SRT: Da mir der Trackhawk eine Spur zu teuer ist, denke ich darüber nach meinen SRT etwas mehr Hub zu gönnen. Kompressor Umbauten habe ich bei...
    Oben