Hilfe!!! P1270 Intake Manifold Runner (swirl) Performance

Diskutiere Hilfe!!! P1270 Intake Manifold Runner (swirl) Performance im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; moin, unser wh 3,0 crd läuft im notlauf und spuckt in der Diagnose folgenden fehler aus: p1270 intake manifold runner (swirl) Performance.   der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

loofti

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
265
Danke
2
Standort
24568 kaltenkirchen
moin,
unser wh 3,0 crd läuft im notlauf und spuckt in der Diagnose folgenden fehler aus: p1270 intake manifold runner (swirl) Performance.
 
der fehler lässt sich zwar löschen, erscheint aber beim ersten start bzw. nach den ersten paar metern wieder.
liege ich recht in der annahme, dass hier der drosselklappenstellmotor gemeint ist und selbiger offensichtlich Befindlichkeiten hat??!
Problem ist dabei noch, dass das Auto mit nem pferdetrailer dran in norwegen steht und schnellstens wieder laufen muss.
kontrollampen sind keine an, er hat nur keine Leistung, was im bergigen norwegen mit nem 4er Trailer nicht eben von Vorteil ist.
 
welches teil muss ich mitnehmen und wie komme ich da ran??? (schwarzer klumpen unterm Turbo?)
 
in freudiger Erwartung auf hilreiches
patrick
 

JeeperMani

Banned
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
1.479
Danke
412
Sa ganz eindeutig ist das nicht, denn Du hast zwar vom Notlauf geschrieben und dazu gehört eine leuchtende MIL, aber wenn es an den Drallklappen und dem zugehörigen Stellmotor liegt, müßte auch die rote Klappenlampe brennen. Zudem hast Du ein Tuning verbaut und da würde ich jetzt nicht zwingend die Zuordnung des Fehlers zum Drallklappenstellmotor sehen. Es kann sein - aber muss nicht.
 
Dann schreibst Du von einem "schwarzen Klumpen" unterm Turbo. Wenn Deine schraubertechnische Kompetenz so ist wie Deine Schilderung, würde ich Dir nicht zur Eigenreparatur raten, ein Thread weiter wurde unter dem (falschen) Titel "Drosselklappengestänge" beschrieben was da so alles passieren kann. Unter Drallklappen, das wäre die richtige Bezeichnung,  wurden hier schon ganze Abhandlungen geschrieben, auch von größeren Motorproblemen mit oder wegen des SD-6.
 
Ein häufiger Grund für das Ableben des Stellmotors ist Ölsiff aus dem Ansaugtrakt wegen einer geschundenen oder defekten Dichtung. Hast Du das schon gecheckt?
 

loofti

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
265
Danke
2
Standort
24568 kaltenkirchen
die besagte Dichtung ist vor etwa 10tkm erneuert worden, bevor es größere Ölbäder gab. das sd-6 hatte ich auch schon im verdacht, die Problematik besteht aber auch mit vollkommen abgeklemmtem sd-6.
mein Problem ist, wie schon beschrieben, was ich an nötigen e-teilen mit nach norwegen schleppe und bevor ich ein kpl. drosselklappengehäuse, nebst stellmotor und allen erforderlichen Dichtungen mitschleppe bzw. erstmal kaufe.
aber es läuft wohl darauf hin, dass ich tatsächlich alles evtl. erforderliche kaufe, mitnehme und mich hinterher freue, wenns doch nicht gebraucht wird.
 

JeeperMani

Banned
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
1.479
Danke
412
Das ist schon etwas Glaskugellesen und wenn ich dann da die Fehlermöglichkeiten denke, die sich allein um das Drallklappenproblem ranken können:
 
1. Der Stellklappenmotor ist im Ölsiff abgesoffen. Dann gibt es Experten, die bauen den aus und reanimieren ihn. Andere - die Mehrheit - wird ihn ersetzen (müssen), was zum nächsten Problem führt, denn
 
2. stellt sich dann die Frage: Turbo dazu ausbauen oder drin lassen. Beim Ausbauen ist dann noch ein Turbo-Dichtingssatz erforderlich, läßt man ihn drin, braucht man idealerweise die berühmten "dreimalgebrochenen Hände" eine Liliputaners.
 
3. Wenn das ganze Gedöns ausgebaut ist, sieht man oder es überhaupt der Stellmotor war oder ob das Gestänge fest ist und dann stellt sich die Frage nach verkokten Drallklappen nebst deren Mechanismus. Dann geht's mit den Alternativen weiter: Man kann sie wieder gangbar machen - oder nicht.
 
Insofern ist das alles sehr spekulativ. Aber es soll auch in Norwegen Mercedes-Spezialisten geben und die wären jetzt ein Anlaufpunkt, denn die Entfernung macht das nicht so einfach. Zudem ist natürlich das Ausbleiben der Fehlerlampen überraschend. Und zum SD-6 meine ich nicht, dass es direkt am Tuning liegt, sondern dass das Tuning einen Schaden angerichtet hat. Gibt's denn sonst keine Anzeichen wie Russ oder schlechter Lauf oder Luft aus dem Öleinfüllstutzen bei laufendem Motor (Vorsicht, beim Öffnen abdecken, sonst spritzt Öl raus). Und dann die Freeze-Frames auslesen. Das sind die Gesamtmotordaten und Fehler, die unmittelbar vor dem Notlauf angelegen haben. Allerings müßte dann die MIL brennen.
 
Viel Erfolg
 

Det65

Guest
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und guck wie er dann läuft. Bei mir war der Stellmotor auch platt, aber mit abgezogenem Lmm lief er!!


Gesendet vom IPhone 6
 

JeeperMani

Banned
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
1.479
Danke
412
diddle65 schrieb:
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und guck wie er dann läuft. Bei mir war der Stellmotor auch platt, aber mit abgezogenem Lmm lief er!!
 

Genau so geht's. Aber das Auto steht wohl in Norwegen und er ist Schleswig Holstein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfe!!! P1270 Intake Manifold Runner (swirl) Performance

Hilfe!!! P1270 Intake Manifold Runner (swirl) Performance - Ähnliche Themen

  • Hilfe beim Kauf

    Hilfe beim Kauf: Hallo liebes Forum Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Jeep, stand jetzt soll es ein XJ werden :) gestern war ich mir einen Anschauen und...
  • Jeep Cherokee XJ RHD bj. 97 startet nicht - Bitte um Hilfe

    Jeep Cherokee XJ RHD bj. 97 startet nicht - Bitte um Hilfe: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Unterstützung. Ich bin seit gut 4 Wochen Besitzer eines Jeep Cherokee XJ RHD...
  • Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk

    Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk: Ich benötige mal Hilfe bei unserem Grand, es müssen die oberen Querlenker getauscht und das Luftfahrwerk nachgefüllt werden. Habe dafür keine...
  • Brauche Bitte eure Hilfe

    Brauche Bitte eure Hilfe: Mein Wagen ist ein US Import aus Toronto, mit einer AHK leider fehlen mir die Daten Achslast und Anhängelast um die eintragen zu lassen dafür...
  • RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe

    RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe: Hallo Jungs, ich hab ja als "Winterschlampe" einen Twingo. Problem hatte ich schon die letzten 2x Reifenwechseln (Winter/Sommer) es gibt ja...
  • Ähnliche Themen

    • Hilfe beim Kauf

      Hilfe beim Kauf: Hallo liebes Forum Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Jeep, stand jetzt soll es ein XJ werden :) gestern war ich mir einen Anschauen und...
    • Jeep Cherokee XJ RHD bj. 97 startet nicht - Bitte um Hilfe

      Jeep Cherokee XJ RHD bj. 97 startet nicht - Bitte um Hilfe: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Unterstützung. Ich bin seit gut 4 Wochen Besitzer eines Jeep Cherokee XJ RHD...
    • Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk

      Brauche Hilfe beim Querlenkertausch und Luftfahrwerk: Ich benötige mal Hilfe bei unserem Grand, es müssen die oberen Querlenker getauscht und das Luftfahrwerk nachgefüllt werden. Habe dafür keine...
    • Brauche Bitte eure Hilfe

      Brauche Bitte eure Hilfe: Mein Wagen ist ein US Import aus Toronto, mit einer AHK leider fehlen mir die Daten Achslast und Anhängelast um die eintragen zu lassen dafür...
    • RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe

      RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe: Hallo Jungs, ich hab ja als "Winterschlampe" einen Twingo. Problem hatte ich schon die letzten 2x Reifenwechseln (Winter/Sommer) es gibt ja...
    Oben