JKU Diesel als Schalter wer hat Erfahrung damit.

Diskutiere JKU Diesel als Schalter wer hat Erfahrung damit. im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Habe bei der Suche nach einem JKU Diesel, einem mit Schaltgetriebe gefunden. Mag Schaltung also bitte keine Grundsatzdiskussion :) Meine Frage wer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sixpack

sixpack

Sixpack
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
579
Danke
61
Standort
Bremerhaven
Habe bei der Suche nach einem JKU Diesel, einem mit Schaltgetriebe gefunden. Mag Schaltung also bitte keine Grundsatzdiskussion :) Meine Frage wer hat Erfahrung mit dieser Kombi?

LG
Wolfgang
 
b4zillus

b4zillus

Member
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
560
Danke
14
Standort
Essen
und was ist Bestandteil Deiner Frage????
Funktionieren - tut es wohl -- einer faehrt lieber Schalter, der andere Automatik da ist der Unterschied versteckt  :wave:
 

Marpatzie

Banned
Mitglied seit
20.10.2012
Beiträge
258
Danke
8
Ich, 25tkm, keine Probleme --> würd wieder den Schalter kaufen.
 
Es gibt 2-3 Kupplungsprobeme im Forum, eine ähnliche Anzahl an Problemen gibt es bei der Automatik-Version... Da schenkt sich nix.
 
Beide Getriebe sind aus dem Hause Daimler.
 
Bei viel Hängerbetrieb ist prinzipiell die Automatik im Vorteil. Ansonsten ist der Schalter auch empfehlenswert nach meiner eigenen Erfahrung.
 
Gruß Marc
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.505
Danke
483
Standort
Hessen, Deutschland
Bin eher der Automatik Typ. Komme aber mit der Schaltung prima zurecht. Auch im Gelände mit Untersetzung keine Probleme oder Kupplungsquälerei ersichtlich. Beim sanften Anfahren mit gaaaanz wenig Drehzahl und Gas muss man ein wenig aufpassen. Da würgt man Ihn schonmal ab, weil er wenn er unter eine gewisse Drehzahl kommt, sofort abschaltet.
 
sixpack

sixpack

Sixpack
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
579
Danke
61
Standort
Bremerhaven
b4zillus schrieb:
und was ist Bestandteil Deiner Frage????
Funktionieren - tut es wohl -- einer faehrt lieber Schalter, der andere Automatik da ist der Unterschied versteckt  :wave:
Solche Antworten wie Verhalten im Hängerbetrieb, Leistungsumsetzung, dreht zu hoch ohne Leistung auf die Bahn zu bringen.

Manche Kombi ist bei dem einen Wagen besser als bei dem anderen.

Mag zwar auf der einen Seite Automaten im Gelände, aber anderer seit lieb ich auch den Schalter.

Bsp. Saß mit meinem yps 33" Ratio. 4.56 und sperren 4.0 Schalter in einer fuhrt fest 45 grad Schräglage Habe mich dann mit durch vor und zurück raus gewühlt. Andere Situation mit meinem rubi und Automat war das dann langwieriger da der Automat nicht so schnell wie ich wechseln wollte. Ist leider der Automat der im meinem rubi verbaut ist der sch***e ist so gesehen lieber Schalter. Nur hier geht es nicht rein ums geländefahren dafür habe ich mein lüdden:)

Wie gesagt da ich keine Erfahrungen mit geschalteten jku sind gebrauchsinfo aus dem Alltag wichtig. Die helfen dann bei der Findung ob ein solche Kombi überhaupt interessant sein kann
LG
Wolfgang
 

wintux

wintux
Mitglied seit
13.04.2011
Beiträge
366
Danke
40
Ich habe den JKU CRD als Schalter und bin zufrieden.
Lasse jetzt aber die Achsen auf 3.73 ändern, da 3.21 für Hängerbetrieb zu lang ist.
 

han

Member
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
58
Danke
7
Standort
Mülheim Ruhr
Hallo,
Schalter finde ich persönlich besser.
Der Automatik verzögert mir zu lange.
Schalter ist direkter.
Aber jeder empfindet das anders.
Ausprobieren wäre wohl das Beste.
 
Achtung nur beim Höherlegen mit Bodylift, híer muß ein Adapter verbaut werden.
 
Gruß
 
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.505
Danke
483
Standort
Hessen, Deutschland
Habe auch die original 3.21 zu 1. Das ist schon recht lang übersetzt. Vorteil ist halt dass es Sprit spart wenn man viel Autobahn fährt. (Wie ich) Anhänger kann man auch mal damit ziehen. Und in der Untersetzung merke ich keine Nachteile.
 
b4zillus

b4zillus

Member
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
560
Danke
14
Standort
Essen
  Hallo,
 
jetzt bist Du konkreter. Zum Schalter kann ich Dir nicht viel sagen, ausser dass ich über Kupplungsprobleme gelesen habe.
Ich selbst fahre Automat (285 STT, 4,10 Übersetzung), bin sehr zufrieden auch mit´m Hänger. 
Wie sich die Karre fährt hängt doch von vielen Faktoren ab, wie z.B.:
    Räder große
    Übersetzung
    Anpassung der Schaltpunkte (beim AT)
   nicht unwichtig - Popometer (für den einen Supi, für den Anderen Sch..).
 
Ich meine dass am besten für Dich wäre, wenn Du vor dem Kauf mal Probe fährst, dann kannste Dir selber eine Antwort geben.
Es finden sich in deiner nähe bestimmt Wrangler mit MT
 
 
Gruß
 
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.012
Danke
372
Standort
Darmstadt
Hallo,

ich fahre ebenfalls einen JKU als Schalter... und...

Ja, würde es genauso wieder machen... habe inzwischen 180Tkm, wovon ich selbst 60Tkm in den letzten 18 Monaten eingefahren habe.
Mache regelmäßig die Wartungen (Incl. Getriebe- und Achs-öl), dann wirst Du lange Freude mit dem JKU haben.

Gruß

Christoph
 

SweetHornet

Member
Mitglied seit
23.06.2008
Beiträge
44
Danke
0
Standort
Bendorf
sixpack schrieb:
Habe bei der Suche nach einem JKU Diesel, einem mit Schaltgetriebe gefunden. Mag Schaltung also bitte keine Grundsatzdiskussion :) Meine Frage wer hat Erfahrung mit dieser Kombi?

LG
Wolfgang
 
Ich habe 2007 einen JKU 2,8er Diesel mit 6 Gang Schaltung gekauft und bin mit 33er Reifen ca. 85Tkm gefahren. Der 2007er hatte 4,1er Achsen gehabt da war die Drehzahl mit den 33er bei langen Autobahn Reisen etwas zu hoch. Das Getriebe hat beim Schalten immer etwas gekratzt. Bis zum Verkauf hatte ich keine Probleme, ich denke da macht man nix falsch.
 
Gruß Björn
 

Marpatzie

Banned
Mitglied seit
20.10.2012
Beiträge
258
Danke
8
wintux schrieb:
Ich habe den JKU CRD als Schalter und bin zufrieden.
Lasse jetzt aber die Achsen auf 3.73 ändern, da 3.21 für Hängerbetrieb zu lang ist.
Ja, sehr wichtig, nimm die 3,73! Bessere Beschleunigung und Kupplungsschonender, höhere Anhängerlast... bei ca. 9-9,5l im Durchschnitt. (zumindest bei meiner Fahrweise)
 

RedHotChiliJeeper

Member
Mitglied seit
20.09.2013
Beiträge
34
Danke
20
Standort
Schussental, BW
Fahre einen 2007er CRD mit Schaltgetriebe. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Lässt sich ordentlich schalten und passt gut zum Auto. Einzig das bereits o.g. "Problem" mit der leichten Anfahrschwäche kann ein relativ schnelles Abwürgen hervorrufen. Das habe ich aber mit einer Evotronic - Box (Gaspedaltuning) abgestellt.

Sonst absolut keine Probleme (auch nicht im Gelände).

Gruß
 
jeeping_mitch

jeeping_mitch

Einmal Jeep, immer Jeep !
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.439
Danke
392
Standort
South Germany
Fahrzeug
Jeep Wrangler Unlimited Rubicon Recon 3,6 V6
Hatte bis vor 2 Monaten einen JKU CRD MT.
Mir hat das manuelle Schalten beim Dicken sogar Spass gemacht und man kann selber variieren, wann man wohin schaltet. Beim AT sollte man das manuelle Schalten eher lassen.
Mein MOAB hat AT, was (vor allem bei Stadtfahrten) natürlich um Einiges angenehmer ist. Aber trotzdem könnte ich mir auch vorstellen, mal wieder nen Schalter zu fahren.
 

Metalhead

Member
Mitglied seit
04.09.2013
Beiträge
56
Danke
3
Standort
Braunschweig
Moin
Sagtmal gibt es eigentlich irgendeinen bestimmen Grund, wieso man die Automatik nicht manuell schalten sollte? Ich empfinde es teilweise schon als angenehmer durch manuelles eingreifen auf der Drehmomentwelle zu surfen. Die werden ja auch nicht einfach so die Funktion der halbautomatik einbauen wenn die so schlecht für das Fahrzeug ist. Falls es technisch bedingt ist lasse ich mich gerne aufklären [emoji6]
 
crosscountry

crosscountry

Member
Mitglied seit
03.02.2012
Beiträge
706
Danke
162
Standort
Oberland im alten Ostpreußen
Moin,
 
meiner hat jetzt 30.000km ohne Probleme. Hänger mit Ruderboot oder Kaminholz geht auch gut, aber natürlich wäre bei Anfahrten am Steilhang AT besser...bei MT muß man hier schon mal Gas geben, damit der Dicke in Fahrt kommt...
 
Ansonsten ist die Start/Stop Funktion in der Stadt prima und die Standard-Übersetzung war bisher auch kein Problem. Verbrauch bisher 10,6 ltr/100 km, ohne die Autobahnfahrten bei ca. 130 km/h läge der Verbrauch bei ca. 9,0 - 9,5 ltr/100km (ich cruise sehr viel Landstraße mit ca. 90 km/h und Tempomat)...
 

wintux

wintux
Mitglied seit
13.04.2011
Beiträge
366
Danke
40
Welche Übersetzung Hast du?

Gruß
wintux
 
Deichschaf

Deichschaf

dodging the reaper
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
1.870
Danke
1.785
Standort
21217
Bin mit meinem Schalter auch zufrieden. Genau genommen brauch ich nur den 2., 4. und 6. Gang, der 1. ist mir schon zu kurz. Deswegen habe ich von 245er Reifen auf 265er umgerüstet und spare damit ca 200 rpm bei gleicher Geschwindigkeit.
 

pickitup

Member
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
46
Danke
1
Standort
Ebenhausen
Deichschaf schrieb:
Bin mit meinem Schalter auch zufrieden. Genau genommen brauch ich nur den 2., 4. und 6. Gang, der 1. ist mir schon zu kurz. Deswegen habe ich von 245er Reifen auf 265er umgerüstet und spare damit ca 200 rpm bei gleicher Geschwindigkeit.
 
Bei euch ist es schon ziemlich flach, oder?  :biglaugh:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

JKU Diesel als Schalter wer hat Erfahrung damit.

JKU Diesel als Schalter wer hat Erfahrung damit. - Ähnliche Themen

  • Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?

    Ölablassschraube Motor 2,2 Diesel Maße ?: Weiß jemand hier die Maße der Ölablasschraube für den 2,2l Diesel? Gewinde ? Länge? Schlüssel Werkzeuggröße? Dankeschön
  • Diesel DPF Werte von JSCAN

    Diesel DPF Werte von JSCAN: hallo, wer kennt sich mit dem Normwerten aus? Das sind die DPF Werte von meinem Scan. Ist das mit ein paar Autobahnfahrten noch zu reparieren...
  • Kein Schalten beim WH crd 3.0 Diesel Bj 2005

    Kein Schalten beim WH crd 3.0 Diesel Bj 2005: Wie oben schon im Titel erwähnt bleibt hin und wieder die Schaltung im jeweiligen Gang hängen.Wenn man dann die Zündung aus und den Wagen wieder...
  • 35 Zoll auf Diesel Schalter 2 Türer (ohne Getribeveränderung): Frage zu Verbrauch und Beschleunigung

    35 Zoll auf Diesel Schalter 2 Türer (ohne Getribeveränderung): Frage zu Verbrauch und Beschleunigung: Ich würde gerne 35x12,5 auf einen kurzen JK Sport Diesel Schaltgetriebe, 2 Türer mit Original Getriebeübersetzung montieren. Hat...
  • Warum Diesel nur als Schalter und ohne ALLtimeAWD

    Warum Diesel nur als Schalter und ohne ALLtimeAWD: Kann mir jemand diese Frage beantworten? Der Alltime AWD ist eine super Sache und für mich sehr wichtig. Gruß Jens
  • Ähnliche Themen

    Oben