Passend zum Sommer: Die Klimaanlage kühlt nicht

Diskutiere Passend zum Sommer: Die Klimaanlage kühlt nicht im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ja, blöd. Den Commander haben wir letzten Sommer gekauft, da kühlte er noch. Direkt nach dem Kauf haben wir in unserer Werkstatt einen...
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Ja, blöd. Den Commander haben wir letzten Sommer gekauft, da kühlte er noch. Direkt nach dem Kauf haben wir in unserer Werkstatt einen Klimaanlagenservice machen lassen. Über den Winter muss irgendwas passiert sein, denn jetzt wo es so langsam warm wird, merken wir, dass die Anlage nicht kühlt. Luft kommt raus, links, rechts und ganz hinten. Aber nirgendwo kalt, auch wenn ich die Temperatur ganz runter drehe und warte. Wo fange ich sinnvoll mit der Suche an? Einen Termin in der Werkstatt habe ich schon ausgemacht, würde aber gerne vorab dem Übeltäter auf die Spur kommen wollen ;-) Kann ich irgendwo die Füllmenge des Kühlmittels sehen/prüfen? Hilft mir Jscan weiter? Irgendwie haben mir die verschiedenen Beiträge zur Klimaanlage hier noch nicht weiterhelfen können – oft wird gleich generell dazu geraten, den hinteren Teil der Klimaanlage abzuklemmen oder es wird automatisch von Kühlmittelverlust und einhergehend Kontrastmittel/Suche gesprochen. Ich würde aber gerne herausfinden, wo der Fehler steckt und nicht einfach von Fakten ausgehen ;-) Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!

Grüße, Till
 
schusterp

schusterp

Member
Mitglied seit
15.02.2017
Beiträge
158
Danke
61
Standort
Dessau
Fahrzeug
2006er Commander 3.0 Diesel
Ja hallo - wie alt ist denn dein Commander?
Die Fakten, die du gefunden hast sind der Zahn der Zeit, der auch an deinem Jeep nagt. Du brauchst einen Service, der professionel auf Lecksuche geht. Dann ist das Problem schnell eingegrenzt....
Step 1 - Check ob der Magnetschalter am Kompressor anzieht (z.B. Sicherung)
Grüße
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.867
Danke
2.415
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Den Füllstand des Kältemittesl kannst du nur anhand des Drucks bestimmen.
Dazu braucht es so einen Füllschlauch mit Manometern.

1715790229415.png
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
@schusterp: Meiner ist von 2010. Magnetschalter am Kompressor … Sicherung … ok, also die Sicherungen würde ich noch finden. Aber wie stelle ich fest, ob der Magnetschalter schaltet? Hört man das?
@OldTom: Danke, so was habe ich natürlich nicht rumfliegen. Ich meine aber, dass man den Druck auch mit JScan auslesen kann, oder? Probiere ich mal und melde mich gleich wieder …
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.867
Danke
2.415
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Mit JScan kannst du den Hoch- und den Niederdruck nur auslesen wenn der Kompressor dreht. Dazu muss die Magnetkupplung funktionieren. Die Magnetkupplung schaltet aber nicht, wenn der Druck zu niedrig oder zu hoch ist. Mit JScan kannst du aber die Kupplung manuell ansteuern, dann weisst du ob sie funktioniert.
 
Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.674
Danke
1.593
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
schau dir mal die klimaleitungen rechts hinten an….
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Aha! AC clutch engaged: OFF. Obwohl AC request: ON. Das heißt wohl, die Kupplung schließt nicht. Müsste mal versuchen, ob ich das auslösen kann. Derzeit AC refrigerant pressure 1 = 1,5 bar, ending refrigerent pressure = 127,5 bar. Melde mich, ob ich die Kupplung per JScan schließen kann …IMG_6755.png
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Also unter den Activations taucht die AC Cluch aber nicht auf … wie kann ich die denn ansteuern?
Mir ist auch nicht klar, was AC Switch ist. AC Indicator ist die kleine Leuchte im Schalter und AC request ändert sich, wenn ich die Klimataste drücke. Aber Switch bleibt immer auf Not pressed — das klingt, als müsste ich noch irgendwo draufdrücken …IMG_6766.pngIMG_6765.png
 
Carsten480GT

Carsten480GT

Member
Mitglied seit
29.10.2012
Beiträge
278
Danke
61
Wenn schon mal ein Service gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch Kontrastmittel eingefüllt wurde. Dann mal in einer relativ dunklen Umgebung (Garage oder abends) mit einer UV-Lampe die Leitungen und vor allem den Kondensator vorne ableuchten - bei uns war es letzterer…

IMG_9340.jpeg

IMG_9391.jpeg
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.867
Danke
2.415
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Also unter den Activations taucht die AC Cluch aber nicht auf … wie kann ich die denn ansteuern?
....
Moduls -> Powertrain Control -> Activations -> A/C Compressor (Clutch)
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Vielen Dank, OldTom! Diese Activation habe ich gefunden. Leider erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Funktion nicht unterstützt werde. Ob das daran liegt, dass die Clutch nicht schließen kann, oder ob es an JScan liegt, erschließt sich mir nicht …IMG_6770.jpeg
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.867
Danke
2.415
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Ziehe einfach das Relais R9 im PDC raus und gibt 12V auf Pin 87, dann muss die Kupplung anziehen, wenn sie in Ordnung ist.
Am einfachsten ist es wenn du Pin 30 (+12V) und Pin 87 kurz verbindest.

1715865482320.png
1715866180991.png
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Danke, OldTom, das werde ich nach dem Wochenende mal probieren!
 
Businessfotos

Businessfotos

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2023
Beiträge
21
Danke
6
Kurze Rückmeldung, weil mir hier so viele geholfen haben: El Commandante war gestern in der Werkstatt. Die haben das Klimasystem mit Gas auf Dichtigkeit geprüft und nix festgestellt. Anlage gefüllt und sie kühlt wieder. Schön.
Was mich nur wundert ist, dass wir im letzten Sommer auch schon so eine Klimawartung haben machen lassen. Also muss sich das Zeug innerhalb eines guten halben Jahres dann doch verflüchtigt haben … keine Ahnung :hmmm:

Eisgekühlte Grüße, Till
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
191
Danke
55
Hallo,
Wieviel hat der Service gekostet?
Gibt es eigentlich eine Garantie?
Viel Erfolg
 

speichenheinz

Member
Mitglied seit
20.10.2017
Beiträge
38
Danke
17
Was soll es denn auf eine Dienstleistung dieser Art für eine Garantie geben?
Das Klimaservicegerät erkennt eine Leckage nur, wenn es einen Druckabfall in einer bestimmten (kurzen) Zeit gibt, d.h. wenn das Leck ziemlich groß ist.
Bei kleinen Leckagen wird das Leck je nach Gerät oft nicht erkannt, da der Druckabfall in den 5min, die das Gerät bis zur Füllung der Anlage wartet nicht messbar ist.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Kühle Spass nicht bis zum nächsten Herbst andauert.
Daher sollte man in einem solchen Fall, wie oben becshrieben ein wenig Aufwand reinstecken um das Leck zu finden und ein für alle mal zu beheben.
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.200
Danke
779
Was soll es denn auf eine Dienstleistung dieser Art für eine Garantie geben?
Das Klimaservicegerät erkennt eine Leckage nur, wenn es einen Druckabfall in einer bestimmten (kurzen) Zeit gibt, d.h. wenn das Leck ziemlich groß ist.
Bei kleinen Leckagen wird das Leck je nach Gerät oft nicht erkannt, da der Druckabfall in den 5min, die das Gerät bis zur Füllung der Anlage wartet nicht messbar ist.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Kühle Spass nicht bis zum nächsten Herbst andauert.
Daher sollte man in einem solchen Fall, wie oben becshrieben ein wenig Aufwand reinstecken um das Leck zu finden und ein für alle mal zu beheben.
einzig ist die Vorgehensweise gemäß # 9 zielführend.
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
191
Danke
55
Genau das war der Sinn der Frage: dies als unbedarften Aktionismus zu entlarven.
Dennoch sollte die Werkstatt in Verantwortung genommen werden, wenn nach ein paar Tagen alles wieder leer ist.
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.867
Danke
2.415
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Eigentlich ist das gängige Praxis, dass wenn eine Klimaanlage wegen Kältemittelmangel neu befüllt wird, auch ein Kontrastmittel mit eingefüllt wird. Das sollte auch auf der Rechnung ausgewiesen, und mit einem Aufkleber im Motorraum dokumentiert sein.
Wenn das in dem Fall auch so ist, dann kann die Suche nach dem Leck ja losgehen.
 
GreyGrandCherokee

GreyGrandCherokee

Neu hier
Mitglied seit
30.05.2024
Beiträge
5
Danke
2
Standort
Wien
Fahrzeug
'07 GC 3.0 CRD
Griaß Eich,
vorab einmal hallo und liebe Grüße aus Wien!
Bei mir fingen die Klimaprobleme bei meinem '07 Grandy 3.0 CRD genau vor einem Jahr am Weg in den Urlaub an. Auf Elba wurde dann Kältemittel aufgefüllt und ich bekam noch die Info dass noch etwas nicht passt. Aber die Klima schaltete sich wieder ein und kühlte ganz passabel!
Jetzt nach einem Jahr lässt sie sich wieder nicht einschalten. Also mit dem Verdacht auf Kältemittelverlust in die Werkstatt. Und siehe da: tatsächlich leer. Also Kältemittel und Kontrastmittel rein und sie lässt sich wieder einschalten. Was mir allerdings zusätzlich Sorgen macht, ist noch die Info des Werkstattmeisters, dass der hydraulische Lüfter im Motorraum zu langsam läuft und so die Klima zu wenig kühlt....Überdruck....zusätzlicher Verlust....
Ich bekam die Hausaufgabe rauszufinden wer für die Regelung des hydraulischen Lüfters verantwortlich ist 🤔
Wenn ich das richtig sehe, kommt die Hydraulikflüssigkeit vom Lenkkraftverstärker, oder. Und dann gibt es noch Elektronik, welche die Geschwindigkeit, je nach Bedarf regeln kann!?
Hat da jemand schon Erfahrungen?
Dass die Lenkung schwergängiger wäre hätte ich übrigens nicht festgestellt. Flüssigkeit dürfte auch im Reservoir sein.
Danke & LG Matt
 
Thema:

Passend zum Sommer: Die Klimaanlage kühlt nicht

Passend zum Sommer: Die Klimaanlage kühlt nicht - Ähnliche Themen

  • Molle System passend für JLU mit Power-Soft-Top?

    Molle System passend für JLU mit Power-Soft-Top?: Guten Morgen allerseits, hat jemand Empfehlungen für ein Rack für den Kofferraum zur Befestigung am Überrollbügel und für Molle Panals im...
  • Ich suche verzweifelt nach den passenden Bremssattel für die 332 mm Scheibe vorne

    Ich suche verzweifelt nach den passenden Bremssattel für die 332 mm Scheibe vorne: Ich finde leider nicht die passenden Bremssattel für den Wrangler CRD 2.8 BJ 2014 . Im Internet finde ich nur die Angabe passt für 302 Durchmesser...
  • Thule Dachträger JKU auch für JLU passend ?

    Thule Dachträger JKU auch für JLU passend ?: Moin, hat da jemand Erfahrung? Würde mir welche für Weihnachtsbaum und andere Baumarktgeschichten zulegen. Laut Indernett nur bis Baujahr 2018...
  • Passender Ersatz für Spreizniet an Frontstoßstange/Radhausschale

    Passender Ersatz für Spreizniet an Frontstoßstange/Radhausschale: Vor zwei Jahren hab ich im Sommer die Radhausschalen ausgbaut um dahinter sauber zu machen und Rostvorsorge zu betreiben. Dabei hab ich zwei der...
  • Nebelscheinwerfer vom JL passend im JK?

    Nebelscheinwerfer vom JL passend im JK?: Hey Jeeper, die Nebler beim JK sind ja etwas heller als Teelichter. Hat schon jemand die LED-Scheinwerfer vom JL beim Wrangler JK montiert? Passt...
  • Ähnliche Themen

    Oben