Vorderachse undicht nach Kreuzgelenkwechsel

Diskutiere Vorderachse undicht nach Kreuzgelenkwechsel im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Mahlzeit. Nachdem ich neulich meine Kreuzgelenke wechseln ließ bemerkte ich Gestern das meine Vorderachse an den Steckachsen rechts u links öl...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
Mahlzeit.
Nachdem ich neulich meine Kreuzgelenke wechseln ließ bemerkte ich Gestern das meine Vorderachse an den Steckachsen rechts u links
öl verliert u das nicht wenig.
Nun weiß ich aber nicht so recht welche Dichtungen ich bestellen muss. Ihr kennt diese Problematik bestimmt und könnt mir hoffendlich
paar Links schicken.
 
Ich danke im voraus für eure Hilfe
Gruß Marco.
 
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.474
Danke
7.385
Neu sehen die Kreuzgelenke aber nicht mehr aus...
 
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
1. Steckachse ziehen 2x
2. Diff. Deckel auf
3. Differenzial ausbauen (Lager etc. schön sortieren) müssen wieder an die gleiche Stelle beim Zusammenbau.
4. Simmerringe mittels langem Stahlrohr und Hammer raus kloppen. alles schön sauber machen.
5. alles wieder zusammenbauen und dann Öl nicht vergessen.
 
p.s.
1,5m Nuss Verlängerung brauchst nicht.
 
pps.
Ess könnte sein, dass das Diff ein bisschen gespreizt werden möchte.
 

Nuser

Guest
Claude schrieb:
1. Steckachse ziehen 2x
2. Diff. Deckel auf
3. Differenzial ausbauen (Lager etc. schön sortieren) müssen wieder an die gleiche Stelle beim Zusammenbau.
4. Simmerringe mittels langem Stahlrohr und Hammer raus kloppen. alles schön sauber machen.
5. alles wieder zusammenbauen und dann Öl nicht vergessen.
 
p.s.
1,5m Nuss Verlängerung brauchst nicht.
 
pps.
Ess könnte sein, dass das Diff ein bisschen gespreizt werden möchte.
Und den Einbau der neuen Simmerringe nicht vergessen!
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.474
Danke
4.730
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
@Amphiranger die KGs sind keine 3 Wochen alt. Orginal Dana Spicer.
 
 
Ganz ehrlich, wenn ich mir die Kappen so ansehe, dann bezweifle ich auch, dass die gewechselt wurden. Spicer sehen nach 3 Wochen nicht so aus. Auch würden sich die Kanten der Kappen nach einem Wechsel deutlicher absetzen. Hast du die im neuwertigen Zustand unter deinem Jeep gesehen? Oder hat dir die Werkstatt nur erzählt, dass die gewechselt wurden?
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
@Raik
Hab den Einbau der neuen Teile nicht geprüft.
Betreffend dem optischen Zustand.
Bin danach schon einige Kilometer Feldweg gefahren. Glaub auch nicht wirklich das die mich Verarschen
wollen da meine Familie einen ganzen Fuhrpark dort am laufen hat. Werd aber trotzdem noch mal anklopfen gehen. Vielleicht haben die auch das falsche Öl reingekippt. Könnte ein Öl mit falscher Viskosität diese sauerrei verursachen?
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.474
Danke
7.385
Sieht nach Montagefehler aus. Ich hab meine KGs gewechselt ohne diese anschliessende Sauerei. Oder ich fahr ohne Öl im Differential. So lange das so ruhig läuft, kommt da auch keins rein. :biglaugh:
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.474
Danke
4.730
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Das passiert, wenn die Achsrohre nicht ordentlich gereinigt werden, bevor man die Steckachsen wieder einführt. Die werden dann durch den Dreck im Achsrohr geschoben und der beschädigt dann die Dichtringe. Das zumindest spricht nicht gerade für die Kompetenz der Werkstatt.
Trotzdem finde ich das alles sehr merkwürdig. Die Radlagerschrauben auf beiden Seiten sehen so aus, als wären die schon Jahre nicht mehr angerührt worden. Wenn da vor Kurzem ein Schraubenschlüssel drauf war, müssten sie da eigentlich Spuren zeigen. Schau dir das noch mal alles ganz genau an.
 
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
Ok das mit den Achsrohren könnte ich mir auch Vorstellen.
Wie gesagt paar Kilometer schlamiger Feldweg mit Pfützen dann sieht mann nicht mehr ob da gerade einer mit dem Schraubenschlüssel drann war.
Klingt so als hättest Du da mal ganz schlechte Erfahrungen Wekstatt mässig gemacht?
Also die KGs waren vorher hörbar und spürbar (hab drann gewakelt) im Sack. Wie soll er diese Gereuchkulisse wegbekommen ohne die KGs zu wechseln.
Vieleicht war auch der Lehrling drann keine Ahnung auf jeden fall pfusch. Morgen weiß ich mehr.
 
Gruß Marco.
 
SandmannOffroad

SandmannOffroad

...loading...
Mitglied seit
22.05.2011
Beiträge
2.304
Danke
1.331
Standort
High Sourland Circle
Fahrzeug
ZG 5.2 `97
ZG 5.2 `96
schaut für mich auch komisch aus,
ehrlich gesagt nicht so, als wenn da jemand an den Schrauben gewesen wäre, aber naja.
 
Falls die Werke die Steckachsen wirklich raus hatte und die KG´s neu sind,
dann haben sie entweder die inneren Siri´s zerstört beim Ein- und Ausbau der Steckachsen, und die sind jetzt undicht,
oder es ist ihnen auf beiden Seiten soviel Diff-Öl beim ziehen der Achsen ins Achsrohr gelaufen,
dass jetzt erstmal raussuppt was beim ziehen verschüttet worden ist...
 
(war der Diffdeckel denn ab?? dass sollte man erkennen können?)
 
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
Diffdeckel war nicht ab glaub ich. Ist zum KG's wechsel doch auch nicht zwingend nötig oder?
Werkstatt hat bis Dienstag zu. :closedeyes:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.958
Fahrzeug
Nunja, einige...
Schau doch einfach mal nachem Ölstand...jetzt unterstellen wir mal keinen Montagefehler, sondern beim Ausbau ist einfach nur Öl ins Achsrohr gelaufen...
Auffüllen, reinigen, beobachten...undann erst meckermeckermecker.

sending by Caterpillar CAT B15
 
Marsch

Marsch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.12.2014
Beiträge
216
Danke
58
Standort
07586
Auch ne gute Idee. Aber nach über 3 Wochen immer noch? Hab gestern erst gesehen wie sich ein frischer Tropfen abseilte.
Nach dem Ölstand schauen ist gut aber wie? Fenster is ja nicht und wen ich den Einfüll Inbus rausschraub wird auch nix gelaufen kommen da ja nur bis dahin aufgefüllt wird oder?
Dichtungen und Öl sind geordert.
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.474
Danke
4.730
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Naja um diese Möglichkeit ganz schnell auszuschließen, brauchst ihn ja nur jeweils auf einer Seite mit nem Wagenheber etwas hochbocken und so ein paar Stündchen stehen lassen. Spätestens Morgen sollte dann alles relevante Restöl aus den Achsrohren gelaufen sein. Wenn sich dann danach wieder Öl den Weg nach außen sucht, dann weißt du definitiv, dass es nicht vom Restöl aus den Achsrohren stammt.
 
Ich persönlich glaube nicht daran, denn normalerweise suppt kein Öl, respektive nur geringe Mengen, aus dem Diff ins Achsrohr, es sei denn dieses wurde zuvor druckbetankt, oder das Auto stand bei der Demontage schief.
 
Du kannst an der Einfüllschraube aber den Ölstand erfühlen. Kleines Fingerchen reinhängen und schauen wie tief du kommst ohne auf Ölkontakt zu stoßen. Sollte ja eigentlich an der Unterkante stehen.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Lange nicht mehr unterm Jeep gelegen - aber ich mein' bei der HP-Achse läuft schon was raus. Solange es nur ölfeucht wäre wär das auch meine Vermutung gewesen - aber so wie der Reifen aussieht ist das schon echt heftig. Und daß es nach 3 Wochen noch tropft....... :hmmm:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vorderachse undicht nach Kreuzgelenkwechsel

Vorderachse undicht nach Kreuzgelenkwechsel - Ähnliche Themen

  • Vorderachse rechts undicht, Simmeringwechsel

    Vorderachse rechts undicht, Simmeringwechsel: Hallo, bei meinem XJ 4,0l mit Schaltgetriebe tropft Öl aus der rechten Seite der Vorderachse und läuft an der Reifeninnenseite herunter. Vermute...
  • Vorderachse undicht

    Vorderachse undicht: Aus meiner Vorderachse rechts kommt seit kurzem Öl gelaufen, kann mir jemand einen Tip geben wie die Achse abgedichtet wird oder wo der Simmring...
  • vorderachse außen undicht. kosten? welche teile?

    vorderachse außen undicht. kosten? welche teile?: moin. neues Problem. an der VA ist außen der Wedi undicht. tauscht man in dem zug auch die lager usw.? die steckachse muß ja eh raus. was kost das...
  • Undichte Vorderachse am KJ 2,8 CRD, Elektrik AHK

    Undichte Vorderachse am KJ 2,8 CRD, Elektrik AHK: Hallo Forumsmitglieder,   habe gestern feststellen müssen das mein KJ Bj 2003 an der Vorderachse am Ausgang zur Kardanwelle tropft, sch......!  ...
  • Undichtigkeit Vorderachse 2,7CRD

    Undichtigkeit Vorderachse 2,7CRD: Moin miteinander!   Mein Grand Cherokee 2,7CRD Final Edition (2004) ist leider an der Vorderachse etwas inkontinent, es tropft am linken Vorderrad...
  • Ähnliche Themen

    • Vorderachse rechts undicht, Simmeringwechsel

      Vorderachse rechts undicht, Simmeringwechsel: Hallo, bei meinem XJ 4,0l mit Schaltgetriebe tropft Öl aus der rechten Seite der Vorderachse und läuft an der Reifeninnenseite herunter. Vermute...
    • Vorderachse undicht

      Vorderachse undicht: Aus meiner Vorderachse rechts kommt seit kurzem Öl gelaufen, kann mir jemand einen Tip geben wie die Achse abgedichtet wird oder wo der Simmring...
    • vorderachse außen undicht. kosten? welche teile?

      vorderachse außen undicht. kosten? welche teile?: moin. neues Problem. an der VA ist außen der Wedi undicht. tauscht man in dem zug auch die lager usw.? die steckachse muß ja eh raus. was kost das...
    • Undichte Vorderachse am KJ 2,8 CRD, Elektrik AHK

      Undichte Vorderachse am KJ 2,8 CRD, Elektrik AHK: Hallo Forumsmitglieder,   habe gestern feststellen müssen das mein KJ Bj 2003 an der Vorderachse am Ausgang zur Kardanwelle tropft, sch......!  ...
    • Undichtigkeit Vorderachse 2,7CRD

      Undichtigkeit Vorderachse 2,7CRD: Moin miteinander!   Mein Grand Cherokee 2,7CRD Final Edition (2004) ist leider an der Vorderachse etwas inkontinent, es tropft am linken Vorderrad...
    Oben