Kühlsystem überholen

Diskutiere Kühlsystem überholen im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Heute geht es los. In welcher Position soll der Wahlheben für den Getriebeölwechsel sein? Vorher fahren oder warmlaufen lassen? Durchschalten?

Jappi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.02.2021
Beiträge
136
Danke
15
Heute geht es los.
In welcher Position soll der Wahlheben für den Getriebeölwechsel sein? Vorher fahren oder warmlaufen lassen? Durchschalten?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Einfach die Wanne runter. Filter (und Feder tauschen).
Dann (neue) Wanne mit meuer Dichtung drauf und Öl über das Messrohr auffüllen.

Wenn möglich abmessen wie viel herauskam (mit Ablassschraube geht das einfacher) und genau soviel wieder auffüllen.

Danach anlassen und den Wählhebel mit kurzen Pausen einmal durchschalten P-R-N-D-2-1-2-D-N-R-P.

Dann kannst Du in N mal kontollieren. Und gegebenenfalls nochmal etwas nachfüllen. Aber lieber zweimal messen als zuviel Aufzufüllen.

Auf einer Probefahrt kannst Du dann nochmals im betriebswaren Zustand in N auf einer ebnen Fläche prüfen und gegebenenfalls nochmal etwas nachfüllen.
 
multigerd

multigerd

Jeepfahrer a.D.
Mitglied seit
14.11.2009
Beiträge
2.676
Danke
2.150
Standort
D-31234
Fahrzeug
kein Jeep mehr
Wird keinen Unterschied machen.
Wenn deine Ölwanne keinen Ablass hat am besten soviel wie möglich vorher absaugen, das minimiert enorm die Pladderei.
 

Jappi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.02.2021
Beiträge
136
Danke
15
Wir sind gerade dabei und kämpfen relativ verzweifelt mit den Clips an der Stoßstange.
Es scheinen nicht die aus der Anleitung zu sein…
Sind das Einmal-Clips?!

Und, könnte ihr uns verraten, wo und wie man diese Feder am Getriebe tauscht?
 

Anhänge

Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Wir sind gerade dabei und kämpfen relativ verzweifelt mit den Clips an der Stoßstange
Das sind Spreizniete. Den dorn in der Mitte durchdrücken. Wenn ihr je nach Einbauort innen dran kommt mach oben rausdrücken. Oder halt in die andere Richtung durchdrücken und den Dorn anschließend hoffentlich wieder finden.

Und, könnte ihr uns verraten, wo und wie man diese Feder am Getriebe tauscht?
Schaut euch am besten dieses Video an:


(Bis auf die Tatsache dass er den falschen (Fils)Filter statt des Metallfilters für die tiefere Dorman Ölwanne verwendet)
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
PS: Ich hab für den Einbau meines ATG Ölkühlers die Fascia/Stoßstange nicht ausgebaut.
 
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.556
Danke
7.852
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Stosstange ab ist aber hilfreich :)

Zerbrecht den Lampenträger nicht!!!! Der muss dafür aber auch nicht zwingend ab.
 
Clonecommandercody

Clonecommandercody

Member
Mitglied seit
21.01.2018
Beiträge
2.122
Danke
2.702
Standort
Paderborn
Die Clips sind nicht original, vom Werk aus sieht das so aus:
IMG_20230628_183403_347.jpg

IMG_20230628_183436_688.jpg
IMG_20230628_183445_315.jpg

Und die 3-4-Akkumulatorfeder sitzt hinter der Platte mit der hakenförmigen Kabeldurchführung unten am Ventilkörper.
 

stedi

Member
Mitglied seit
19.04.2017
Beiträge
356
Danke
47
Standort
Lossburg im Schwarzwald
Das ist der falsche du brauchst den unteren. Den oberen würde/habe ich jedoch auch erneuert.
Kauf keine NoName Schläuche ohne Herstellerangabe. Die Biegungen müssen exakt stimmen.



Wenn Du die Wasserpumpe abnimmst, dann solltest Du die auch gleich erneuern.
Ebenso den Bypasschlauch.

  • Neue Wasserpumpe (da ist eine Dichtung dabei) Gates
  • Neue Wasserpumpenschrauben gibts von Dorman
  • Neuer Bypasschlauch (denn alten musst Du wohl runterschneiden müssen) Gates
  • Neuer Kühlerschlauch Gates
  • Federbandschellen
  • Wenn das Kühlsystem schon offen und das Kühlwasser draussen ist, würde ich auch gleich das Thermostat ersetzen. Gates Saint
  • Das Thermostatgehäuse entweder entrosten und neu lackieren oder ein neues einbauen
  • Thermostatgehäuse Dichtung würde ich FelPro nehmen und gleich 2 oder 3 Stück kaufen. Falls was schiefgeht.
Schau Mal auf Rockauto.
Hier ist alles beschrieben: Die ersten Schritte...

PS: Zwei Befestigungsschrauben der Wasserpumpe durchdringen Kühlwasserkanäle. Die sollten mit entsprechender Dichtmittel eingesetzt werden.
Kannst du mir verraten welche 2 Schrauben mit dichtmittel eingesetzt werden müssen?
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L

Jappi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.02.2021
Beiträge
136
Danke
15
Gestern haben wir erfolgreich den Getriebeölwechsel vollzogen und dabei die Feder, die Dichtung, den Filter und die neue Wanne verbaut.
Hat Spaß gemacht! Geklappt hat auch alles gut.
Wir hatten sogar die Idee, die alte Ölwanne die ich nicht mehr brauche anzubohren. So haben wir nicht das ganze Öl ins Gesicht bekommen und sicher auch die Umwelt geschont.

Mit dem Ölkühler sind wir erstmal nicht weiter gekommen. Wir haben uns noch nicht entschieden, ob wir die Stossstange abbauen oder nicht... die Clips sind halt echt Schrott... alt und Schrott.
Kriegt man den Kühler vieleicht von oben reingeschoben?
Falls nicht und wir die Front wirklich abbauen müssen, welche Clips wäre als Ersatz zu empfehlen?


Wir haben versucht, die Schelle am Kühlerschlauch etwas fester zu ziehen. Ergebniss ist jetzt, dass er noch mehr tropft.
Ca. alle 10 Sekunden ein Tropfen.
Das lässt mich jedoch hoffen, dass dies wirklich die einzige undichte Stelle ist.

Frage hierzu: Wenn wir den Schlauch lösen, kommt uns auch das ganze Kühlmittel entgegen, oder? Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? Vielleicht vorher alles von oben abpumpen?
Zur Zeit habe ich Apline C13 drin. Soll ich das auch wieder reinfüllen oder lieber Mopar MS-9769?

...Um den Schlauch ordentlich wechseln zu können, muss wahrscheinlich noch viel mehr als nur die Stossstange abgebaut werden oder?
Kann mir einer bestätigen, dass dieser Schlauch passt? More Information for GATES 21615
 

Anhänge

CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.556
Danke
7.852
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Den Schlauch kannst du ohne was abzubauen wechseln. Und ja wenn du ihn löst kommt dir einiges an Kühlwasser entgegen. Große Wanne darunter und gut. Da gibt es bei Ikea so schöne große flache Dinger :)

siehe hier:

(M)eine Jeep-Story

Diese Schläuche hab ich bestellt und eingebaut. Passen!
01116605-5E54-4AFF-8F7A-2F1D8FA2C312.png
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Wir haben uns noch nicht entschieden, ob wir die Stossstange abbauen oder nicht...
Ich hab meinen Getriebeölkühler wie bereits geschrieben ohne demontage der Fascia/Stoßstange eingebaut.

-> #24 Unser ZG 5.2L '96

(Alleine in einer Nachtschicht (18-4uhr) auf dem TG Stellplatz, weil der Wasserkühler vor Fahrantritt zur 350km entfernten Schrauberhalle meines Freundes undicht wurde. Wollte den eigentlich gemeinsam mit ihm in aller Ruhe einbauen. Stattdessen hab ich dass dann eben alleine gemacht und bin am Tag darauf hingefahren um mich dort mit ihm zusammen dann um (nur noch) um die Bremsen zu kümmern.)

Ich hab da keine Probleme gehabt den ATG Kühler mit montierter Stoßstange einzubauen.
Der soll ja im Fahrtwind stehen und nicht von der Stoßstange verdeckt werden.

Habe aber auch den Wasserkühler getauscht. Das Kühlerpalet ( Wasserkühler mit Klimakondensator) müsst ihr aber wohl so oder etwas lösen, dass ihr den ATG Kühler hineinbekommt und auch die Leitungen daran vorbei in den Motorraum führen könnt.

Ich hab die Fascia erst später demontiert um die Leitung für den fahrerseitigen Scheinwerfer der Relaisschaltung sauber verlegen können. Und um dahinter Wachs zur Rostvorsorge aufbringen zu können.

Falls nicht und wir die Front wirklich abbauen müssen, welche Clips wäre als Ersatz zu empfehlen?
Die Clips die dort werkseitig drin waren und @Clonecommandercody gezeigt hat haben diese Teilenummer: 5BB14LS5

Ich bin kein Fan solcher Clip-Sortimente-Kistchen. Die lassen sich meist so gut entfernen wie die jetzt gerade bei Dir verbauten Clips. Oder die benötigten Clips sind erst gar nicht im Set enthalten.


Wir haben versucht, die Schelle am Kühlerschlauch etwas fester zu ziehen. Ergebniss ist jetzt, dass er noch mehr tropft.
Ca. alle 10 Sekunden ein Tropfen.
Das meinte ich mit der Problematik des immer engeren "einschnürens." Die Schelle wurde wohl nicht zum ersten Mal nachgezogen.


Frage hierzu: Wenn wir den Schlauch lösen, kommt uns auch das ganze Kühlmittel entgegen, oder? Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? Vielleicht vorher alles von oben abpumpen?
Ja, da läuft es gut wie das komplette an Kühlmittel heraus.

Der Kühler hat auf der Fahrerseite im unteren Bereich einen Ablass.

20230629_183000.jpg

Das ist eine Art Bajonetverschluss.
Da kommt es aber darauf an wie alt der Kühler ist und wie regelmäßig das Kühlwasser getauscht wurde und dieser Ablass zum Ablassen des Kühlwassers verwendet wurde. Wenn der alle zwei/drei Jahre geöffnet wurde klappt das bestimmt wunderbar. Wenn der aber die letzen 15Jahre unangetastet war, könnte er nun beim Versuch ihn zu öffnen, abbrechen...
Entweder der Deckel (den es nicht einzeln gibt, oder halt der Stutzen am Wasserkasten des Kühlers selbst -> dann brauchst Du einen neuen Kühler.

Wegen diesem Risiko entfernen viele den unteren Kühlerschlauch am Kühler um das Kühlwassers abzulassen.



Zur Zeit habe ich Apline C13 drin. Soll ich das auch wieder reinfüllen oder lieber Mopar MS-9769?

Die sind keinesfalls mischbar. Also entweder wieder 5050 ein OAT einfüllen. Oder komplett spülen und 5050 Mopar MS-9769 verwenden.

Slikatfreie und yillikathaltige Kühlmittel sind nicht mischbar.

Das MS-9769 hat halt bessere und länger anhaltendere Korrosionsschutzeigenschaften.



...Um den Schlauch ordentlich wechseln zu können, muss wahrscheinlich noch viel mehr als nur die Stossstange abgebaut werden oder?
Am einfachsten wäre es wenn die Lüfterzarge, inklusive Lüfterrad und Viskokupplung demontieren würdest.

Dann kommt ihr gut an Schlauch. Könnt auch gut mögliche Rückstände am Flaschen der Wasserpumpe beseitigen.
Die Stoßstange muss dazu überhaupt nicht weg.
Wie die Viskokupplung abgebaut werden kann steht z.B. hier: Tipps zum Tausch der Wasserpumpe (beim V8)

Kann mir einer bestätigen, dass dieser Schlauch passt? More Information for GATES 21615
Du hast Doch einen 5.2L? Dann ist das der richtige Schlauch:
More Information for GATES 21995

PS: Um die Übernahme der Feder, vom alten in den neuen Schlauch etwas zu erleichtern, könnt ihr die nach dem säubern mit etwas Silikonspray einsprühen. Aber das Slikonspray auf jedenfall Rückstandlos von den Schlauchenden entfernen.
 

Jappi

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.02.2021
Beiträge
136
Danke
15
Danke für die ganzen Infos.
Dann passt mein Schlauch also definitiv NICHT?
Kann man bei Rockauto auch Teile zurückgeben?

Edit: Ich bestelle jetzt die beiden richtigen Schläuche von Gates. Der für unten soll eine neue Feder mit drin haben.
Den für oben ersetze ich auch. Der alte sieht nicht mehr gut aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.556
Danke
7.852
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Der untere hat keine Feder drin. Die habe ich vom alten in den neuen Schlauch umgebaut.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Dann passt mein Schlauch also definitiv NICHT?
Wenn es sich bei deinem Fahrzeug um einen 5.2L handelt dann passt der definitiv nicht.

Hast Du die Teile nicht über den Teilekatalog in den Warenkorb gelegt?
-> https://www.rockauto.com/de/catalog/jeep,1996,grand+cherokee,5.2l+v8,1182192

Fülle Mal Deine Signatur aus, dass die mitlesenden auf den ersten Blick/ unter jedem deiner Beiträge nachlesen können was Du für einen Z fährst. Dann muss man nicht jedesmal Fragen und es werden Missverständnisse vermieden.

Wie das mit der Signatur geht steht auch hier: Die ersten Schritte...



Kann man bei Rockauto auch Teile zurückgeben?
Wenn die Teile auf dem Transportweg beschädigt wurden, oder die erhaltenen Teile generell fehlerhaft sind läuft die Rückabwicklung problemlos ab -> Rückerstattung oder wenn du möchtest wird Dir auch ein weiterer Artikel via Expressverand zugeschickt.

Wenn Du jedoch ein falsches Teil bestellt hast, dann musst du den Rückversand selbst bezahlen. Bei einem Teil für 15€... :glasses:

Der für unten soll eine neue Feder mit drin haben.
Ich hab vor genau diesen unteren Kühlerschlauch (GATES 21995) vor rund 3 Jahren gekauft - Da war keine Feder dabei.
@CarstenM hat ebenfalls genau diesen Schlauch gekauft - Bei ihm war auch keine Feder dabei.

Eventuell bedeutet -> Contains Spring -> also wörtlich übersetzt beinhaltet Feder, dass in diesen Schlauch eben halt eine Feder hineingehört.
Wenn eine Feder dabei wäre m.E. würde in der Tabelle wohl eher Spring included ->also inklusive Feder stehen.
Kann natürlich auch einfach ein Fehler sein.

Edit: Ich bestelle jetzt die beiden richtigen Schläuche von Gates. Der für unten soll eine neue Feder mit drin haben.
Den für oben ersetze ich auch. Der alte sieht nicht mehr gut aus.
Wenn der untere Kühlerschlauch undicht ist und der obere Kühlerschlauch auch nicht mehr gut aussieht. Wie sehen dann die Heizungsschläuche, oder der Bypasschlauch unter dem Aggregateträger aus.

Jetzt tauscht Du den oberen und unteren Kühlerschlauch, lässt dazu das gesamte Kühlwasser ab. Nur um dann in 3 Wochen wieder eine Undichtigkeit an einem anderen alten Schlauch zu haben -> Dann musst Du wieder das gesamte Kühlsystem ablassen.... Das ist wie mit einer Kette und derem schwächsten Glied.

Und wenn Du Glück hast tropft der nächste alte Schlauch nur. Wenn du Pech hast platzt er und je nachdem wie schnell Du es merkst riskierst Du dabei auch noch einen Folgeschaden - stehst irgendwo im nirgendwo...

Ich versuche deshalb möglichst Systematisch vorzugehen und zusammenhängende Sachen in einem Aufwasch zu machen. Ist langfristig betrachtet m.E. wohl unkomplizierter.

Diese systematische Vorgehensweise fängt bei mir schon bei der Bestellung an. Auch wenn Du Dir das jetzt noch nicht zutraust, ich würde jetzt dennoch nicht nur den oberen und unteren Schlauch bestellen sondern schonmal alle Schläuche des Kühlsystems.

Selbst wenn Du nun jetzt nur den oberen und unteren erneuerst. Anonsten musst Du wenn der Bypasschlauch kaputt geht Du den ja auch wieder bestellen - Dann warten bis der ankommt. - Nochmals Versandkosten zahlen...

Jeder wächst mit seinen Herausforderungen :)
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
3.428
Danke
6.638
Standort
Österreich
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Wenn Du einen Z mit 5.2L V8 hast:

  • unterer Kühlerschlauch -> GATES 21995
  • oberer Kühlerschlauch -> GATES 21998
  • Bypasschlauch -> GATES 22038
  • Heizungsschlauch -> GATES 28471 (2x einmal für Vor- und Rücklauf / links und rechts am Ventildeckel entlang)
  • Heizungsschlauch -> GATES 28467 (der am Plenum zur Verbungssstelle zwischen rechtem Ventildeckel und Bierfass)


Zum Tausch des Bypasschlauchs muss der Aggregateträger weg. Klimakompressor lösen und zur Seite legen. Lichtmaschine kann am Träger dran bleiben. Servopumpe muss losgeschraubt und zur Seite gehängt werden. Die Leitungen können jeweils dran bleiben. Umlenkrolle des Keilrippenriemens muss auch abgeschraubt werden.

Um an eine Schraube des Aggregateträgers zu kommen muss das Heizungsrohr an der Wasserpumpe auch herausgezogen werden.


Nun ist das alles losgeschraubt. Falls die Wasserpumpe irgendwann versagt müssen dieselben Sachen wieder losgeschraubt werden. Warum dann nicht jetzt in diesem Zug nicht auch gleich die Wasserpumpe erneuern? So lässt sich der Bypasschlauch auch einfacher erneuern.

  • Wasserpumpe -> GATES 43034
    • Da ist Dichtung dabei, sowie eine Dichtring für das das Heizungsrohr. Das Beiligende Heizungsrohr passt nicht für den Z. Das ist wohl für einen Dodge mit Magnum V8.
  • Schrauben Wasserpumpe -> DORMAN 902805

Das Thermostat lässt sich mit demontiertem Aggregateträger ebenfalls hervorragend wechseln

  • Thermostat 195°F -> GATES 33009S
  • Thermostatgehäuse -> GATES CO34742
  • Thermostatgehäuse Dichtung -> FEL-PRO 35064 (hier habe ich gleich 2 bestellt, falls eine Kaputt geht, es beim ersten Mal nicht dicht ist oder Du irgendwann doch mal wieder da dran musst, dann hast Du eine neue Dichtung bereitliegen. Die nimmt zuhause sogut wie keinen Platz weg und eine Papierdichtung wird nicht schlecht)

Der Kühlerdeckel ist ein Verschließteil und essentiell für die korrekte funktionsweise des Kühlsystem.

Ich hab in diesem Zuge auch meinen Kühler erneuert und habe mich für diesen entschieden (und die entscheidung 3 Jahre später nicht bereut.


Entweder der Deckel (den es nicht einzeln gibt,
Gerade gefunden -> DORMAN 61134
Der passt aber nur in OE-Ersatz Kühler. In einen NoName Zubehörkühler irgendeines europäischen Anbieters, oder in einen Vollaluminium Kühler passt der wohl nicht.


Bevor ich beim Zusammenbau nun die alte Viskokuppllung auf die neue Wasserpumpe schraube, und das Kühlsystem im Stau bei sommerlicher Hitze und voll aufgedrehter Klimaanlage dann wegen diesem altersschwachen Teil versagt hab ich hier auch in eine neue Investiert:



Anzugsmomente sind beispielsweise hier zu finden: https://www.jeepforum.com/threads/zj-torque-specifications.1424883/

Damit sollte das Kühlsystem in sämtlichen Beitrebszuständen problemlos und unauffällig funktionieren. Und muss, wenn hochwertige und passende Federbandschellen verwendet wurden wohl nur alle 2-3Jahre zum Kühlwasserwechsel am Ablasshahn geöffnet werden.


Vorausgesetzt das Kühlwasser wurde die Jahrzehnte davor einigermaßen regelmäßig ersetzt, sodass das System nicht rostig und voll mit Ablagerungen ist. Froststopfen, Wärmetauscher...
 
Thema:

Kühlsystem überholen

Kühlsystem überholen - Ähnliche Themen

  • Kuehlsystem ueberholen, Externer Oelkuehler, groessere Oelwanne

    Kuehlsystem ueberholen, Externer Oelkuehler, groessere Oelwanne: Hatte gestern eine kleine Tour gemacht, dabei eine Bergstrecke gefahren, es sind nur ein paar Kilometer steil bergauf mit bis zu 14% Steigung...
  • CO2 im Kühlsystem

    CO2 im Kühlsystem: Hallo Gestern fing mein SRT aus 2015 am Kühler an zu tropfen, habe ihn dann auf 1Bar abgedrückt und festgestellt das er undicht ist. Sobald er...
  • Rost im Kühlsystem entdeckt bei Froststopfen- Tausch…

    Rost im Kühlsystem entdeckt bei Froststopfen- Tausch…: Hallo, Ich habe am Wochenende einen defekten Froststopfen an meinem 304er (1979 CJ7) getauscht und dabei einen Blick ins Innere meines...
  • Kühlsystem Probleme

    Kühlsystem Probleme: Guten Tag. Habe eine Frage...ich habe gesehn dass ganz wenig Kühlwasser tropft.Ich habe genug Kühlwasser im Ausgleichsbehälterdoch jedesmal wenn...
  • 4.0 Xj. Wie kommt die Luft ins Kühlsystem???

    4.0 Xj. Wie kommt die Luft ins Kühlsystem???: Tachometer Gemeinde ✌ Könnt gerade im Strahl Kotzen... Ende letzten Jahres hatte ich Probleme mit geplatztem Kühlmittel Behältern. Jetzt kocht...
  • Ähnliche Themen

    • Kuehlsystem ueberholen, Externer Oelkuehler, groessere Oelwanne

      Kuehlsystem ueberholen, Externer Oelkuehler, groessere Oelwanne: Hatte gestern eine kleine Tour gemacht, dabei eine Bergstrecke gefahren, es sind nur ein paar Kilometer steil bergauf mit bis zu 14% Steigung...
    • CO2 im Kühlsystem

      CO2 im Kühlsystem: Hallo Gestern fing mein SRT aus 2015 am Kühler an zu tropfen, habe ihn dann auf 1Bar abgedrückt und festgestellt das er undicht ist. Sobald er...
    • Rost im Kühlsystem entdeckt bei Froststopfen- Tausch…

      Rost im Kühlsystem entdeckt bei Froststopfen- Tausch…: Hallo, Ich habe am Wochenende einen defekten Froststopfen an meinem 304er (1979 CJ7) getauscht und dabei einen Blick ins Innere meines...
    • Kühlsystem Probleme

      Kühlsystem Probleme: Guten Tag. Habe eine Frage...ich habe gesehn dass ganz wenig Kühlwasser tropft.Ich habe genug Kühlwasser im Ausgleichsbehälterdoch jedesmal wenn...
    • 4.0 Xj. Wie kommt die Luft ins Kühlsystem???

      4.0 Xj. Wie kommt die Luft ins Kühlsystem???: Tachometer Gemeinde ✌ Könnt gerade im Strahl Kotzen... Ende letzten Jahres hatte ich Probleme mit geplatztem Kühlmittel Behältern. Jetzt kocht...
    Oben