Jeep Grand Cherokee springt nicht mehr an !

Diskutiere Jeep Grand Cherokee springt nicht mehr an ! im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; die zweite der 6 kleinen sicherungen nr.20 mit 20 amp richtig, ot geber ist der kurbelwinkelgeber. primär braucht die karre den sensor für ot...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
die zweite der 6 kleinen sicherungen nr.20 mit 20 amp
richtig, ot geber ist der kurbelwinkelgeber. primär braucht die karre den sensor für ot, danach aber auch noch zum korrigieren !
wenn der ausfällt gibts klarerweis auch kein signal mehr vom kontroller der den stromkreis zur primärspule unterbricht.

was sagt eigentlich eine erneute obd diagnose ?
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Ok , verstehe !
 
Hmm ... das wäre in der Tat ärgerlich zumal der OT Geber ja erst neu gekommen ist , wenn´s hoch kommt hat der 300 KM gelaufen.
 
OBD Diagnose , dafür benötige ich sicherlich nen PC mit passenden Stecker oder ?
 
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
oscho schrieb:
 
OBD Diagnose , dafür benötige ich sicherlich nen PC mit passenden Stecker oder ?
 
wieso ? ist doch ein 96er ! versuch es mit dem zündschlüssel !
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Hallo zusammen !, Hallo Blini ,
 
es war in der Tat die doofe Sicherung vom ASD Relais ! ICh könnte schwören das ich die kontrolliert hatte.
 
Leider ist der Jeep mittlerweile wieder am schwächeln. Ich hatte einen Totalausfall. Nach einigem hin und her probieren habe ich festgestellt das der Jeep ein Hitzeproblem hat. Wenn der Jeep morgens kalt ist und ich losfahre ist alles gut , allerdings nur gut 20 KM danach geht er einfach aus. Wenn ich dann starte läuft er im Leerlauf aber sobald ich D einlege und Gas gebe geht er aus. Wenn ich kurz warte und dann die HAube auflasse kann ich ohne Probleme fahren. Als Gegenprobe habe ich dann nochmal die _Haube zu gemacht und siehe da  , nach kurzer Zeit  geht er wieder aus. Öffne ich die Haube und er bekommt den Fahrtwind ab läuft er Problemlos.
 
Eine neue Batterie habe ich bereits eingebaut und auch die Lima gemessen , LAut Multimeter 13,8 Volt also alles Ok. Auch meine Anzeigen zeigen nix aussergewöhnliches.
KEine Ahnung was das nun wieder sein kann, Erklären kann ich es mir nicht ;(
 
Des Weiteren habe ich versucht den Jeep auszublinken , leider funtkioniert es nicht. Baujahr ist 97
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
geht er nur aus mit gas geben in eingelegter fahrstufe oder auch schon wenn nur die fahrstufe eingelegt wird ?
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Wenn ich nur die Fahrstufe einlege dann bleibt er an , erst beim Gas geben geht er dann aus. Man kann quasi immer ein oder 2 Meter fahren. Umso kälter der Wagen umso weiter kommt man !
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
du sprichst immer von einem thermischen problem, welche motortemperatur hat er denn ?
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Die Temperatur die ich in der ANzeige ablesen kann ( Wassertemperatur ) liegt bei knapp 100 Grad , so wie eigentlich immer.
Ich spreche von Thermische Problemen weil es allen anschein nach daran liegt.
 
Wenn die Haube geöffnet ist kühlt ja der Fahrtwind. Auch wenn der Wagen morgens kalt ist kann ich ja einige Zeit fahren.
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
HAt noch jemand ne Idee ?
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
fakt ist dass er keine adäquate einspritzung erzeugt. 
kannst du den tps mal im angesteckten zustand und zündung ein messen. im kalten als auch dann im warmen zustand. an der steckerrückseite einfach mit büroklammern reinfahren um den kontakt zum voltmeter herzustellen. 
ein phänomen gibt's auch noch wenn sich zb. durch thermische belastung irgendwo dampfblasen in der benzinleitung bilden. wasser im tank oder was weiß ich wenn es unbedingt an der hitze liegen soll. dann bekommt er dadurch kurzfristig keinen benzindruck zusammen und die möhre geht aus.
thermische belastung kann aber genausogut elektrische komponenten beeinflussen. zb. tps, aber auch die zündspule usw. der innenwiderstand verändert sich bei alten bauteilen dadurch enorm.  
 
tps: schwarz/hellblau ist die masse vom drehpotentiomenter
       weiß/schwarz ist die spannungsversorgung mit 5 Volt
       orange/dunkelblau ist die aussgangs signalpannung an den Controller
 
vielleicht stimmt schon die versorgungsspannug von 5 Volt nicht oder eben der tps kann keine lineare signalspannung abgeben.
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Ok , werde das mal messen !
 
Wenn es NICHT mit der Wärme zu tun hat , woran sollte es dann sonst liegen können ?
Ist doch komisch das mit geschlosener Haube nix geht und sobald sie Haube auf ist es wieder funktioniert.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
das tps Signal muss bei geschlossener drosselklappe 0.26 Volt betragen und fährt dann linear beim aufmachen auf auf 4.49 Volt rauf.
 
blöde frage, geht er auch dann aus wenn du nicht die fahrstufe eingelegt hast aber dann doch das Gaspedal trittst ?!
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Wenn ich in P oder N bleibe kann ich nur kurz gas geben , danach geht er auch aus ! Die Gasannahme ist dabei aber sehr schlecht und die Drezahl springt extrem begleitet von Fehlzündungen gleich danach geht er aus.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
oscho schrieb:
Wenn ich in P oder N bleibe kann ich nur kurz gas geben , danach geht er auch aus ! Die Gasannahme ist dabei aber sehr schlecht und die Drezahl springt extrem begleitet von Fehlzündungen gleich danach geht er aus.
 man muss dir ja jedes symptomatische detail aus der nase ziehen ! :biglaugh:  
ich frag mal ein paar positionen ab:
hast du eigentlich mal den verteilerfuß gedreht gehabt ?
kannst du mal alle zündkerzen rausdrehen und das kerzenbild posten ?!
ist der abstand vom kurbelwinkelgeber zum magnetrad korrekt ?
 
 
hast du jetzt schon mal eine obd diagnose gestartet ?
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Guten Morgen !
 
Sorry - das war keine Absicht :no:
 
Nein Verteilerfuß habe ich nicht gedreht.
Abstand Kurbelwinkelgeber zum Magnetrad , kann man den denn überhaupt beeinflussen ? Der wird doch nur mit 2 Schrauben befestigt und auch nur in einer Position.
 
Ich habe gestern den Jeep mit einem geeigneten OBD Gerät ausgelesen , folgender Fehler wird ausgelesen :
 
P0443 Tankentlüftungßystem Spülventil / Tankentlüftungsventil - Fehlfunktion
 
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Weiß jemand was das zu bedeuten hat ? Gibt es ein sogenanntes Ventil ? Wenn ja wo sitzt das ? ICh finde leider nix über google.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.916
Danke
2.500
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Ist das EVAP-Valve; sollte beim Luftfilterkasten sitzen und bei Betrieb hörbar klacken.
 

oscho

Member
Threadstarter
Mitglied seit
02.06.2011
Beiträge
92
Danke
0
Hallo XJ988 ,
 
 
Vielen Dank für die Info , gibt es einen deutschen Namen für dieses Ventil ? Habe mal bei Ebay nachgesehen , dort kann ich aber leider keins finden. Würde das Bauteil gern ersetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Jeep Grand Cherokee springt nicht mehr an !

Jeep Grand Cherokee springt nicht mehr an ! - Ähnliche Themen

  • Differential Jeep Commander & Grand Cherokee

    Differential Jeep Commander & Grand Cherokee: Hallo und guten Tag, mein Name ist Marco, ich bin Ende 40 & immernoch zufriedener Besitzer eines JEEP Commander WH , 3,0 CRD Bj 2008. Ich bin...
  • Mein neuer Kauf für 20K - BJ 2013 - JEEP Grand Cherokee 3.0 V6 CRD Limited 241 CV 5p.

    Mein neuer Kauf für 20K - BJ 2013 - JEEP Grand Cherokee 3.0 V6 CRD Limited 241 CV 5p.: Hallo zusammen, ich habe heute gekauft für 20.000 EUR JEEP Grand Cherokee 3.0 V6 CRD Limited 241 CV Baujahr 2013, 117000 km 1 Besitzer...
  • Jeep Grand Cherokee 3.0crd Overland - Bj 2014 - 265.000 km - Kaufen oder nicht kaufen ??

    Jeep Grand Cherokee 3.0crd Overland - Bj 2014 - 265.000 km - Kaufen oder nicht kaufen ??: Hallo zusammen, habe mich gerade verschossen in den oben genannten Jeep GC habe aber keine Idee worauf ich achten muss bei der Laufleistung von...
  • Fahrwerkhöhe jeep grand cherokee 3.0 crd

    Fahrwerkhöhe jeep grand cherokee 3.0 crd: Hallo Zusamen Ich bin neu in diesem forum. Kann mir bitte jemand helfen, ich habe die Daten der fahrwerkhöhe gelöscht und jetzt muss ich es neue...
  • schrottwert jeep grand cherokee 3.0 crd 2007

    schrottwert jeep grand cherokee 3.0 crd 2007: Ahoi ihr Lieben, so.. vor 3 tagen hat es mir die getriebeöl leitung noch zerhauen.. fazit.. er rottet leider vor sich hin, auch wenn vieles...
  • Ähnliche Themen

    Oben